Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

96 
Erkenntnisse des Königl. Ebezerichts 
Den 36. Febrnar 1313. wurden geschieden: 
12.) Catharina Ursula Rößlin, geborene Gräber, von Ulm, Klägerin, von 
Mar#hristoph Rößlen, Hausmeister an der Judustrie Schule in Ulm' Beklagten 
ergen beharrlicher Widerspenstigke in Fertsetzung der. Ehe) unter Vergleichung 
der Kosten. « 
2.) Johann Georg Munk, Bürger und Weingärtner zu Segensperg, Oberamts 
Eßlingen, Kläger, von Anna Maria geb. Spieth von da, Bekl. wegen beharrlicher 
Wiederspenstigkeit in Fortsetzung der " unter Veraleichung der Kosten. 
5.) Maria Elisabetha Schill, geb. Bauer, ven Erttmühl, Klégerin, von Ja- 
kob Adam Schill, Bürger und Taglöhner in Calw, Bekl. wegen beharrlicher Wi- 
derspenstigkeit in Forrsetzung der Ehe, unter Vergleichung der Kosten. 
  
Hobenaspert. Die 3 Soldaten Ignaz Ott, von Oberstenten, Ob#amts Münsingen, und 
Jakob Friederich Seidel, von Linsenhofen, Oberamts Nürtingen, deren nähere Bezeichnung unten 
solgt, haben sich elnes bedeutenden Diebstahls böchst verdächtig gewacht, und sind darauf beute Vor- 
mitlag und zwar der Letztere von der Sträflings-Wache pbinweg, desertirt. Da nun sehr vieles an der 
Wiederhabhaftwerdung derselben gelegen ist, so wiro hiemit Jedermann, und vorzüglich jede amtliche 
Stelle, geziemend ersucht, auf diese Ausreisser zu fahnden, sie auf Betwtien zu arretiren, und sofort 
wohl verwahrt, gegen Erstattung der Unkosten, hieher einzuliesern. Signalement: 1,. Ignaz 
Du, von Oberstetten, Oberamts Münsingen, ist 4 Jahre olt, katholisch, ledig, mißt 0 Joll ?“, 
bat schworte Haare, länglichtes bleiches Angesicht, graue Augen, mitkelmäßige Nase, und spitiges 
Kinn, trug einen Schnurrbart, und in der obern Jahnlade vornen fehlt ihm ein Zahn. Er wer de- 
kleidet mit einer dunkelbraunen weisvorgestoßenen Kappe mit Stülp, einem blauen Collet mit schwar. 
den Aufschlägen, weißen tüchenen Beinkleidern, schwarzen Kamascken mit gelben Knêpfen und einem 
grouen Mantel. Anch hatte er ein paar dunkelblaue roth vorgestoßene Beinkleider die er viellricht unterwegs 
mit den weihen verwechselt hat. 2. Jakod I###edsrich Seidel, von Linsenhofen, Oderamts Nürtingen, 
3, jährigen Alters, evangelisch, ledig, von Poofession Kiefer und Bierbrauer, mißt 7“ 2““, bat. 
schwarze Haare und Augbraunen, ein rorbdackigies vollkommenes Angesicht, gute Zähne, etwas auf- 
geworsenen Mund, breikes Kinn und große schwarze Augen, trug einen schwarzen Schnurrbart und 
dergleichen Bockenbart. Bei seiner Entweichung nahm er mit sich i Tschakow, 1 Sadel mit weißem 
Bondolier, 1 blaues Collet mit schwarzen Ausschlägen, rothe Weste. graue Hosen mit gelben Strei- 
sen, Bundschuhe und einen grauen Mantel. Den 38. Februar 13118. · 
Kommando des Königl. Garnisons-Batailons. 
Tuttlingen. In dem Städtchen Fridingen sind die natürliched Kindsblattern ausgebrochen. 
was zur Nachricht für das Pubukum hiemit öffenllich bekeannt gemacht wird. Den 24. Fchr. 1818. 
Königl. Oberamt. 
  
Kirchbel#lm. Da unter einer Schaslheerde zu Jesingen, biesigen Oberamts, die Pockenkrank, 
beit ausgebrocken ist, so wird das Publikum zu Beobachung der nöthigen Vorsicht, davon benachrich- 
tigt. Den 20 Februar r16. - Königl. Oberamt. 
Gedruckt bei G. Hasselbrink, Hof= und Kanzlei-Kupferdrucker, Buchdrucker. .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment