Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

162 
wegen Loncubinats, neben dem Kosten, und Schadens, Ersatz, unter Einrechnung 
eines Theils des erstandenen Urrests als Strafe) noch zu fünfmonatlicher Zucht- 
hausstrafe verurtheilt X - «.« «« 
Am 15. Januar wurde der bei dem Criminalamt Altdorf verhaftet gewesene Jo- 
bann Betschmann, von Kielberg in der Schweiz! kicen wiederholten und ausge- 
keichneten Diebstahls und Vagabundenlebens, neben Verurtheilung in die Kosten, 
unter Einrechnung eines Theils des erstandenen Arrests, mit viermonatlicher 
Bestungs-Arbeit und nachheriger Ausweisung bestraft. 
An demselben Tage ist die zu Altdorf verhaftet gewesene Barbara Dreher) von 
Maßenhaus, Oberamts Tettnang, wegen begangener Fälschungen und versuchten 
Betrugs, zu sechsmonatlicher Zuchthauêsstrafe und in die Kosten verurtheilt worden. 
Am 24. Januar wurde gegen den zu Mergentheim verhaftet gewesenen Christian 
Wieland, von Sailach, Oberamts Oehringen, wegen wiederholten und gualificir- 
ten Diebstahls, eine viermonatliche Vestungsstrafe neben dem Kosten= und Sche, 
dens. Ersatz erkannt. * - 
Am16.Januarswm-vedekgis-AltdorfverbaftetesRntonWidmcus7vostEidech- 
haus, Oberamth Tettnang, wegen wiederholten Diebstahls, zu fünfmonatlicher Fe- 
stungs-Arbeit, und zum Ersatz der Kosten und des Schadens ve#urtheilt. 
Am nemlichen Tage wurde gegen die bei dem Criminalamt Ulm verhaftet gewe- 
sene Anne Roster, von Bidecach, wegen dritten Diebstahls, neben dem Erfatz des 
Schadens und der Arrest. Kosten, eine achtmonatliche Juchthausstrafe, und nachhe- 
rige Einsperrung in ein JZwangs-Arbeitshaus bis zu erprobter Besserung, jedoch we- 
nigstens auf vier Monate ausgelsprochen; auch gegen dgren Ehemann Gottlieb Noster, 
wegen-Theilnahme an ihren Diebstahlen, so wie in Betreff der Untersuchungs-Ko: 
sten das Angemessene verfügt. « 
An demselben Tage wuͤrde der zu Ulm verhaftete Joseph Tritschler, von Ober- 
dischingen, Oberamts Ehingen, wegen großen Felddiebstahls, unter Berurtheilung 
in faͤmmtliche Kosten, mit fuüͤnfmonatlicher Vestuugs-Arbeit besiraft. 
An eben diesem Tage wurde der zu Altdorf verhaftet gewesene Joseph Durer, 
von Saulgau, wegen großen und qualisicirten Diebstahls, neben dem Kosten- und 
Schadens= Ersas, zu fünfmonatlicher Bestungs= Arbeit verurtheilt. * n 
An demselben Tage wurde der zu Mergeutheim verhaftet gewesene Michael Nik- 
las, von Weiebach, wegen begangenen Lodeschlag= an seinem Schnager Georg- 
Michael Reutter, statt der nach dem Gesetze-verwukten Todesstrafe, aus Gnaden 
mit einer zwanzigsährigen Vestungs= Arbeit-Strafe, neben dem Ersatz sämmtlicher 
Untersuchungs- Kosten belegt. 
Am 20. Januar ist der zu Mergentheim verhaftet gewesene Heinrich Löther, von 
Weikersheim) wegen neuerlicher zum Theil ausgezeichneter Diebstähle, unter Ver- 
urtheilung in seine Arrest= und Untersuchungs Kosten, und den Erfatz des Entwen- 
pbdeten, mit einer siebenmonatlichen Juchthausstrafe belegt, und dessen nachherige 
Einsperrung in ein Zwangs, Arbeitshaus, auf wenigstens vier Monate, verfüget 
worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment