Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

164 
der Consfiscation seines Schieß-Gewehrs, zu achtmonatlichen Zuchthaus Stra- 
fe verurtheilt. 
Am 1y. Februar wurden gegen die zu Ellwangen verhaftete Jakob Loͤffelhardt 
und Gotefried Seidle, von Schnaitheim, Oberamts Heidenheim, wegen vieler und 
wiederholter, zum Theil ausgezeichneter und guaklistcirter Diebstäble, folgende Strafen: 
ndmlich gegen Loöffelhardt einjährige Pestungs= Arbeit und UAbnehmung seiner Mi- 
litair Verdienst= Medaille; und gegen Seidle gleichfalls einjährige Destungs-Arbei# 
erkannt, auch wegen der Kosten das Geeignete verfügt. 
Den 138. Februar ist der zu Ulm verhafeet gewesene Joseph Schmuh, von Stet- 
ten, Oberamts Wiblingen,) wegen wiederholten Diebstahls, neben Bezahlung der 
Kosten und des Schadens, zu einjähriger Vestungs= Arbeit, und nachheriger Ein- 
[perrung in ein Arbeitshaus dis zu ceprobter Besserung, jedoch wenigstens auf sechs 
Monate, verurtheilt worden. . 
An demselben Tage wurde gegen die zu Ulm verhaftete Marianne Dorner, von 
Wendlingen in Baiern, und Veronica Ruhland, von Einsingen, Oberamts Ulm, 
folgendes erfannt: 
a) gegen Marianne Dorner wegen wiederholten Diebstahls, eine sechsmonatliche 
Iahchaus , Strefe, und nachherige Ausweisung aus den Königl Staeren. 
b) gegen die Veronica Ruhland, wegen Marke Diebstahls, eine viermonatliche 
Juchthaus-Strafe. " 
Tuch ist hinsichtlich der Kosten, das Angemessene verfügt worden. 
An demselben Tage wurde der zu Mergencheim verhaftet gewesene Joseph Bez- 
ler, von Braunsbach wegen verübter) qualisieirter und ausgezeichneter Diebstähle, 
—s Juchchaus Strafe belegt, und das Geeignete wegen der Kosten 
verfüge. 
Am 10. JFebruar ist gegen den zu Ulm verhafteten Martin Manz, von Pflum- 
mern, Oberames Riedlingen, wegen wiederholten Diebstahls, neben dem Ersaß 
sämmtlicher Kosten, eine achemonatliche Bestungs-Arbeit und nachherige Einsper- 
kung defselben in ein Zwangs= Arbeitshaus auf sechs Monate, erkannt worden. 
An demselben Tage ist der zu Goppingen verhafter gewesene Johann Georg 
Bidlingmaier, von Faurndau, Oberamts Göppingen, wegen wiederholten und großen 
Diebstahls, neben dem Schadens-Ersaß, und Bezahlung sämmelicher Kosten, z#u 
fünfmonatlicher Vestungs-Strafe verurtheilt worden. 
Den 35. Februar wurde der zu Mergentheim verhaftet gewes#ene Christoph Froh= 
maier, von Pforzheim, rücksichtlich des angeschuldigten Versuchs einer Nothzuchti- 
guns, zwar von der Instanz entbunden, jedoch wegen ungüchtiger Betastung eines 
unmannbaren Mädchens, neben Bezahlung der Arrest= Aczungs= und Untersuchungs- 
Kosten, zu viermonatlicher Zuchthaus -Strafe und nachheriger Ausweisung aus den 
Königl. Staaten verurcheilt. "··««· · , 
AmspFebkaarsistdekkuAltvorfverhaftekiFranzsosevhwizigmnmth 
Heffigkofen, Zoeramts Tettnang, wegen Haus diebstahls, und zweiten gemeinen Dieb- 
Kahls neben dem Ersaßz des Schadens, und der Arrest, und Untersuchungs-Kosten, mie 
viermonatlicher Bestungs- Arbeit bestrafec worden. 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment