Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

196 
1. Friedrike Schenkel, von Eßlingen, wegen begangenen ausgezeichneten Diebstahls 
und falscher Denunciatipnen, eine fünfmonatlichen " « 
2. Louise Klingmann, von Winnenden, Oberamts Waiblingen, wegen veräbter, 
um Theil ausgezeichneter Diebstähle und unerwiefener Denunciationen?) eine 
sechems atliche Z„ 2- 
5. Agatha Leuze, von Ehningen, Oberames Urach, wegen eines aßssgezeichneten Dieb- 
Sahne und Coycubinats) so wie auch wegen unerwiesener Denunciationen, eine 
Kebenmonatliche Juchrhaus Strafe. Zugleich wurden diese Inquisitinnen zum 
Ersatz aller Kosten, zv gleichen Theilen, verortheilt. 
17. Unter dem 36. wurde die zu Urach in Verhaft und Untersuchung Lorn 
Gottliebin Gôz, von. Trailhugen, Oberamts Urach, wegen wiederholter Diestähle, 
neben dem Kostens= und Schadens= Ersoßz, zu einséhriger Zuchthaus -Strafe# und 
nachheriger einjähriger Ver Pruns im Zwangs Arbeitshaus, verurtheilt. 
18. An demselben Tage ist der zu Szuttgart in Untersuchung gekommene Weld= 
hornwirth, Magister Hahn, pon Magstadt, Oberamts Böblingen, wegen muthwil, 
ligen Beschwerdeführenz), neben dem Erfahße der commissarischen Untersuchung"-Ko„ 
sten, zu einer sechsmongrsichen Vestungs Serafe mit angemessener Beschäftigung 
innerhalb der Vestung, verurtheilt warden. « «.«.«"".",-· 
19. un rornn n würde gegen den ju Calw verhafteten Johas#n Georg 
Schnierle) von Teinach) Dberamts Kalw## wegen wiederholten Diebstahls, neben 
dem Sitze aller Kosten und des Schadens, eine achtmonatliche Vestungs, Arbeit 
ausgespto er- und die pachherige Einsperrung desselben in einem Zwangs= Arbeits= 
hause auf die Dauer von drei Monaten, angeordnet. , « 
20. An demselben Tage ist der zu Ludwigsburg in Verhat und Untefsuchung 
gekommene Georg Schmalzried, von Hochdorf, Oberamts Vaihingen, wegen wie- 
derholten Diebstahls, neben dem Kosten- und Schadens- Ersatz, mit sechsmonatll- 
cher Vestungs-Arbeit, und nachheriger dreimonatlichen Verwahrung in einem 
Zwangs-Arbeitshause, bestraft worden. ·« 
»’.Anebtn«dissem·age·wutve-gegenbensueßlingenverhafteteuJobaun 
Kolb, von Magstadt, Oberamts Boͤblingen, wegen vierten Diebstahls, neben dem 
Ersatze aller Kosten, eine anderthalbjaͤhrige Juchthaus, Strafe, und nachherige 
sechsmonatliche Einsperrung in einem Zwangs-Arbeitshause, erkannt. «- 
  
  
Se. Königl. Majestät haben vermoͤge hoͤchster Entschließung vom a1 d. R. 
den Repetenten Tafel, zu Tübingen, zum außerordentlichen Professor det 
klassischen Literatur an der dortigen Universttär, und zum Drefessor an der V. Klas= 
se des neuerrichteten Lyceums allda zu ernennen, und ·«-«·«-",«« 
dem Rector der bisherigen anatolischen Schule in Tübingen, Kaufmann 
den Titel einetz Rectors des dortigen Lyceums zu ertheilen, und die Aufscht über 
die 4 untern Klassen desselben zu übercragen, gnädigst geruhe. "* 22. 5 
Unterm :5. April wprde der Unter-Lieutenant Kempff, vom 2., Jufanterie: 
Regiment, aus den Königl, Militärdiensten entlassenp und I 14 72½
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment