Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

"797. 
unterm #5. p. M., der vormalige Obre-Lieutenant v. Benz,) zum Megistrater 
bei der Adminig# gun Sertion des K. Kriegs= Departements , und der ebn 
Delige Kodes## Auffeher. Fre un d.“ ###n anzlisten beim Präs### dieses Depar- 
teuents r 5 "" 
,--Se..dui«l.MapstCIHIZMFTHemdgehöchstekEatschciißJsomit-Apri- 
die erledigte Pewre Sulzim Dorf, Diöcese Wildberg, dem Fô Seege 
zu Simmersfeld . . .- « 
«vermögohdchsterkntschliefluagvoms7.«1pkit,vaserledigteDiakouatinSiud« 
delsiageasyDiOsesesBdbliuemdemPfåkrek To mig in Massenbach, und 
die erledigte Lerhekich farrei Stimpfach, Oberamt Crailtheim, dem Vikar, 
des Landkapitels Leurkirch, Joseph Regele gnädigst zu übertragen geruht. 
Den 36. v. M. ist der pensfonirte Hauptmann von Strauß) zu Ulm gestorben. 
Se. Königl. Masesstát haben zei allerhöchstdero Anwesenheit in Kochendo#f 
am 29. Apvril dem bei der dortigen Königl. Saline angestellten Staiger, Meinhold, 
zum Beweiß der allerhöchsten Zufriedenheit mit seinen, bei dieser Saline geleisteten 
Diensten die goldene Civil-Verdienst, Medaisle gn#digst zu ertheilen geruht. 
Nach erstandener Prüfunz bet dem Lnl, Ober-Tribunal, ist der Rechts- 
Candidat Dr. Bezenberser, vos Roth, Dberolnes Leuekirch, als Referender 
11. Klasse, bei dem Criminal= Gerichts= Hof in Eßlingen, aufgenommen worden. 
Stuttgart, den 36. April 1818. Königl. Uit, Minizerinm. 
aucler. 
  
« 7 . . «.... . - — „ I 
uim. Nach einem allhier Engetem menen Tohfsschein ##8 der bei dem K. K. 
Oesterreichischen isten Wiener Schützen-Batsillon als Gefreiter gestandene Sebastien 
Aemlinger, angeblich von Biberach, 21 Jahre alt, katholischer Religion, von Pro- 
fession ein Chirurg, am aten Januar 1803. zu Braunau gestorben. Da nun in 
Biberach nichts von diesem Remlinger bekannt ist, und dieser Familien- Name dort 
nicht desteht; so werden faͤmmtliche Oberaͤmtet von dem Tode des Remlinger mit 
ver Aufgobe hiedurch in Kenntniß geleht###der Regierung des ,Donan, Kreises eine 
Anzeige zu machen, wenn ihnen der Geburtsort und die nächsten Verwandten des 
mlinger bekannt werden um an dieselben dessen Todesscheim ausfolgen lassen zu 
kannen. Den 27. Avril 1318. „ I"- «- 
,i.:s-..-«:.I-» Koͤnigl. Regierung fuͤr den' Donau-Kreis. 
  
  
Daß vom #. Nai dieses Jahrs an, fuͤr die Zukunft abet im Sommer vom 1. 
J#esil##n bis leten September um 10 Uhr Samstags Nachts, im Winter aber 
# #: Oktober bis! letzten Maͤrt ·auf jeden Zall um) 12 Uhr Samstags Nachts, 
ver Noraberger Postspatzen, start ösüer Samstag früh 6 Uhr, von hier abgehe, 
Rird aus Anftrag König 474 Directiou Ft bffentlich bekonnt gemacht. 
1819 . * 
Stuttgart, den 29. Apri# nigl. Haupt, Postamt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment