Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

. . 
Diieselben Fabe#tai#ch del Dteibung ihres Gewerhes ganz auf Flickarbeiten von 
Kupfer- Mossing- Blech- und Zinn- Seschirt, und an Orten, wo zuͤnftige Meister 
des Kupferschmid- Zinngießet- Flaschner- und Spengler-Handwerks angesessen 
sind, auf das Arbeiten während der Jahrmaͤrkte zu beschrn een. Stuttgart, den 
29. April 1818. : Königl. Ministerium des Innern. « 
,-,. :.-. « v. Otto. 
Die Eioll-Ankellunge der Erkapitulanten betreffen. 
Da Se. Königl. Masestät vermöge allerhöchsten Dekrets vom 5. d. M. 
verordnet haben, daß kein Erkapitulant, der nicht : Kapitulationen ausgedient hat, — 
jedoch mit Ausnahme derjenigen, die während eines Feldzugs Invaliden geworden, — 
sich für die Zukunft um eine Civil-Anstellung melden solle; so wird solches hier- 
durch zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Stuttgart, den 6. Mai 1878. 
Kriegs= Ministerium. 
"' Graf v. Franquemont. 
Rechts-Erkenntnisse des Königlichen Appellations-Gerichkshefes für den Reckar= und Schwaczwald-Kreis. 
1) In der Rechtssache 1. Instanz zwischen den Erben des verstorbenen Obristen 
v. Stettner zu Sturtgart, Kläger wider die Witttwe des Major v. Kriesheim zu 
Ludwigsburg cum cratore Beklagte, Ausfolge eines Fideikommisses, jetzt Wieder- 
einsehuug in den vorigen Stand betreffend, wurden die Kläger gegen den Ablauf 
des ihnen unter dem z. Febr. 1813 anberaumten Beweis, Termins wieder in den 
vorigen Stand eingesetzt. Tübingen, den 16. März 1818. 
:) Die Uppellations-Sache von dem Amts-Oberamtsgericht Stuttgart zwischen 
dem vormaligen herrschaftl. Vogelknecht Ruß, Kl. ANten, und dem Gastgeber 
Franz Wilhelm zu Gaisburg, Bekl. Aten, Entschädigung und Genugthuung we- 
en angeblich erlittener Mißhandlung betreffend, wurde per ordinationem erledige. 
übingen, den 17. März 1373. . · 
5) Die Appellations-Sache von Freudenstadt, zwischen Carl Armbruster daselbst, 
Bekl. ANten, und Karl Kirschner allda, Kl. Acten, die Herausgabe vöterlichen 
Permögens betreffend, wurde mittelst Ordination erledigt. Tubingen, den 31. 
drz 1318. - « 
k-UJnderAppellationsiSachevonHakenbew-zwischen·denSalzf-ktocSchmi- 
dischen Erben von Sulz, INten, ANten an einem, und der Elisabetha, Johann 
Martin Osters Wittwe zu Guͤltstein cum curatore, JAtin, Atin am anderu Theil, 
Pocksschiligss forderuns betreffend, wurde das Urtheil voriger Instanz unter Ver- 
urthellung der Appellanten in die Prozeßkosten) bestätigt. Tübingen, den 31. 
März 1818. « 
5) In Sachen der Ehefrau des Justiz-Raths Jaͤger von Rottenburg, INtin, an
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment