Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

22 
Steaf- Erkenntnifse des Koͤnial. Kriminal-Sericbts hofs für den Jaxk= und Densn= K. 
zu Ellwangen, vom Monat Maͤrz 1846. 
Am 3. Mäarz wurde: · 
1) in Untersuchungs-Sachen gegen die zu Ellwangen verhaftet gewesene Franziska 
afner, von Forstweiler, und Kaspar Benz, von Thannhausen, 
a.) die Franziska Hafner wegen vieler an ihren Eltern begangegener Amotlo- 
nen, sodann wegen Basirens und Coucubinats mit Kapar Benz, za 
sechsmonarlicher JZuchthaus-Strase neben Erfatz ihrer Arrest= und der 
Halfte der Untersuchungs-Kosten verurtheilt, und. 
3) Kalpar Benz, wegen Vagirens und Concubinats mit der Franziska Haf- 
ner, auch Theilnahme an den Amotionen derselben, neben Ersaß seiner 
Urrest, und der Häste der Untersuchungs Kosten, mit neunmonatlicher 
Bestungs= Arbeit belege; 
in Untersuchungs-Sachen gegen die zu Ulm verhaftet gewesenen Johannes 
Reich, Mezger zu N##ndenmoos, und Creszentia Zell, von Dberdorf, Oberamtes 
Biberach, wegen des nächsten Versuchs eines incestuofen Shebruchs, ersterer 
mit viermonatlicher Bestungs= Arveit, und legtere mit viermonatlicher Zucht- 
haus= Strafe belegt; « 
Im4.Mätzist: 
OperzuEll-sangenperhaftekgeweseneMarkt-AusHainde,bouKösingemwkgm 
mehrerer,zumThåilqualtsicittetDiebstählhzuvikmjonatlxchcrVestucigssLIxi 
«bestandzudeahlungseluckAttestsuIOAzuagssKachnyet-unhalt;· 
4) der zu Mergentheim verhafter gewesene Joseph Keud-l von da, wegen verübter 
Diebstähle und Fälsehung,) neben Bezahlung aller Kosten und des noch niche er- 
setzten Schadens, mi fünfmonatlicher Zochthaus-Strafe belegt; 
3)0 in Untersuchungs= Sachen gegen den Ságmüller Friedrich Kugler, und die ledi- 
ge Unna Maria Frei, vom Brandhof,) Oberamts Gaildor, wegen ehebrecheri- 
schen Inrests, gegen erstern eine neunmonatliche Vestungs, Urbeit, und gegen 
letztere eine fiebenmontliche Juchthaus, Strafe erkannt) auch 
6) der zu Ulm in Unterluchung gewesene Jakob Keppier, von Sondernacht, Ober, 
amts Ehingen, wegen Versuchs des Verbrechens der Sodome, unter Verur- 
thetlung in die Untersuchungs-Kosten, mit einfahriger Vestungs-Arbeit bestraft 
worden. 
Am 6 März wurde: 
7) gegen den in Ellwangen verhaftet gewesenen Jeseph Sachs, von Deusstetten, 
Oberamts Kraileheim, wegen Diebstahls, eine viermonatliche Bestunge= Ur- 
beit, neben Ersatz der Acrest= Miunss= und Untersuchungs-Kosten, erkannt. 
Am 7. März ist: 
3) gegen den zu Ulm verhaftet gewesenen Johann Jakob Rohrer, von Renzing, in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment