Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

141 
Die Königl. Oberämter erhalten demnach den Befehl zur Vollziehung unge- 
säume die Vorkehrungen zu treffen; dabei wird noch insbesondere bestimmt, daß odie 
summarischen Urkunden uber den Betrag der Umlage, nach der, den 33. März 1816. 
ertheilten Vorschrift mit vollkommener Genauigkeit gefertigt, und binnen 4 Wochen, 
so, mie die Abrechnungen der Amts-Pfleger über eingelieferte Brandlchadens-Beiträge 
iw dörselter Ausfertigung nebst'den Interims-Quiktungen an die Brandschadens- 
Versicherung-Kasse eingeschickt werden sollen. Stuttgart, den s5. Mai 1818. 
Ministerium des Innern 
v. Otto. 
Miovilegium gegen den Nachdinck des Werkes: Stunden der Andacht. 
Da Se. Königliche Maseltät dem Buchhändler Remigius Sauerländer 
in Arau, auf dessen unterthänigste Bitte, für die von ihm angekündigte neue 
Ausgabe des in seinem Verlage erscheinenden Werkes: „„Stunden der Andacht““ 
betitelt, ein Privilegium gegen den Nachdruck auf Sechs Jahrevom Tage dieser 
Bekanntmachung an, jedoch nur unter der Bedingung zu ertheilen geruht haben, 
daß das vollständige Werk im ganzen Königreich nicht höher, als in dem Dreise 
von Eilf Gulden für das Sxemplar verkauft werden dürfe; so wird dieses hiemit 
zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Zugleich werden alle Staats-Angehörige, und 
insbesondere die Buchhándler und Derleger gewarnt, bei Vermeidung der in der 
General-Verordnung vom 35. Febr. 1315. für einen solchen Fall angedrohten Strafe 
und Nachtheile, dieses Werk innerhalb des Laufes der 6 Jahre, ohne Erlaubniß 
des rechtmäßigen Verlegers weder selbst nachzudrucken, noch den von einem Aus- 
länder etwa veranstalteten Nachdruck desselben zu debitiren. 
Der Buchhändler Sauerländer ist übrigens angewiesen, das ihm ertheilte Pa- 
tent gegen den Rachdruck jedem eimelnen Theile der zu veranstaltenden neuen Aus- 
gabe vordrucken zu lassen. Stuttgarc, den 14. Mai 1818. 
Ministerium des Innern. 
v. Otto. 
Die Stabt Cansiatt in Beziebung ihrer Verhaͤltnisse zur Residenz-Stadt Stuttgart rc. betreffend. 
Vermoͤge hoͤchsten Reseripts vom 24. v. M. haben Se. Königl. Majestäc 
die in den organischen Edikten vom 18. November v. J. angeordnete Verbindung 
der Stadt Canstatt mit der Stadt Stuttgart und die Unterordnung der erstern un- 
ter die Direction der Residenz--Stadt Stuttgart fuͤr die Zukunft, wie vorhin, auf 
die Residenz-Pelizei- Gegenstände zu beschränken und im übrigen sene Stadt sammt 
den Amts-Orten) mit Beibehaktung der bisherigen Verhältnisse ihres Beamten, 
der Resierung des Nekarkreises unterzuordnen geruht. 
Dieses wird hiemit zur allgemeinen Nachachtung bekannt gemache. 
Stuttgart, den 15. Mai 18r38. Ministerium des Innern 
v. Ott o.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment