Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

ftelligen hat. Sollte bei dieser Befichtigung sich ergeben, bdaß in Faͤllen wo die 
Leschibigung durch HKagelschlag geschehen ist, diese nicht sofort genau ausgemittelt 
werden kann) oder auch Hoffnung sein, daß die verhagelten Teldfröchte sich noch 
erholen können, daß mithin Vver Schaden sich vermindern wird, so ist zwar die 
Schäátzung ebenfalls zu bewirken) Jagleich dber eine Revision derselben nach Ablauf 
einer sogleich zu bestimmenden Fgeitfrist vorzubehalten) und demnächst vorzunehmen. 
Im Fall aus dieser letzteren eine mindere Beschéädigunz ssch ergidt) so ist der Be- 
trag von dieser alsdahn bei der Berechnung des Rachlasses zum Grund zu legen. 
In Ansehung der Schäbung und Berechnung des Schadens und des Nach- 
kasscs, haben die Kameral, Beamten stch einzig und genau nach der in dem #. 20 
der Instruktion zur Behandlung der Jehentgeschäfte vom :9. Mai 1806 enthaltenen 
Vorschrift zu achten. 
6.) Endlich sind die Jehentbeständer anzuweisen, daß ste im Fall eines Unglücks 
welches ein Gesuch um Erlaß begründet, dasselbe innerhalb der vorbemeldten Frick 
zei dem betressenden Kameralamt zur Anzeige zu bringen haben, und zwar bei Strafe 
der Verlustwerdung des Anspruchs auf Nachlaß. ie Kameral= Beamten hingegen 
werden hierdurch angewiesen) die Rachweisungen von den ausgemittelten und als 
richtig anerkannten Remissionen) vor Ende des Octobers und zwar bei Vermeidung 
einer Strafe von 20 Rthlr. für den Unterlassungsfall, an die ihnen vorgesetzten Kreis, 
Fin#anz.Kammern zur Genehmigung und Anweisung einzusenden. 
Stuttgart den 3. Juni 1878. 
Finanz-Ministerium. 
Pradsident v. Malchus. 
» Se. Königl. Masest 4, haben vermöge höchster Entschliefung vom 3. 1. M. 
die erledigte Pfarrei Guttenberg, Diecese Kirchheim, dem Pfarrer Eisenb ach in 
Mirttelfsschach, Diecese Gaildorf, und 
die erledigte kathelische Pfarrei Schbrzingen, Oberamts Spaichingen, dem 
Pfarr= Caplan Wucherer in Harthausen bei Oberndorf, gnädigst übertragen. 
  
Reuttlingen. Der Militärpflichtlge Stepban Lumpp. Schäser, von Obmenh-usen, hat sich, 
nachdem er nach seiner Loos Rummer zu der Aushebung auf den 86. d. M. resignirt und davon in 
Kenntniß gesetz war, vor dieser Aushebang von Haus entsernt, und ist sein Aufenthalt hier Or-# 
undekanst. Derselbe wird nun in Folge der allerhöck sten Verordnungen zur ungesöumten Rückich 
und Stellung vor dem unterzichneten Oberamt hiemit aulgesordertt. Den a8. Mal 1686. 
Königl. Oberamt. 
  
Gerabronn. In der Nacht vom #s6. auf den 27. d. M. ist dem Michael Strempfer von Wer- 
kelweiler, diesseitigen Oberamts, ein schwarzscheckigter Ochse ous seinem Stall, kurch Aufbresung einer 
Tbüre, entwendet worden. Es werden daher alle Obrigkeiten ersucht, auf den Dieb abnden und 
ihn im Betretungs Fall bieher einliefern zu lassen. Den 27. Mai 1818. Königs. Doeramt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment