Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

35 
2. In der Appellations-Sache von dem vormaligen Königl. Ober-Justiz-Collegium 
ischen dem Medichknd Doctor Cammerer zu Rottweil und dessen Streitgenossen, Bekl. 
Uanten, und dem Joseph David in Mühringen, Klägern, Aten, eine Schuldforde- 
rung berreffend, wird die von dem Richter voriger Instanz ausgesprochene Urthel abge- 
ändert, und den Bekl., Anten, die Abschwörung des Ergänzungs-Eides zuerkannt. 
Sturtgart, den 16. Januar 1818. «- 
BekzeichnißübetdlegesöllkeaStraf-ErkenntnissechKdnigi.CriminaliGrkichtshofovpmMonat- 
Oktober 1817. (Beschluß.) 
Den 18ten wurde der zu Rottenburg in Untersuchung gekommene Jakob Herr- 
mann, von Altenrieth, Oberamts Tübingen, wegen vierten Diebstahls, neben dem Er- 
slatze der Kosten und des Schadens zu fünfmonatlicher Festungs-Arbeit und nachheriger 
Einsperrung in ein Zwangs-Arbeitshaus auf zwei Monate, verurtheilt. 
An demselben Tage ist der zu Mergentheim verhaftete Georg Martin Giebler, 
don Göltenhof, Oberamts Oehringen, wegen groffen und ausgezeichneten Diebstahls, 
auch Gewehr-Verheimlichung, neben dem Ersaß der Kosten und des noch nicht ver- 
Hüreten Schadens, auch Eonfiscation des Gewehrs, mit sechsmonatlicher Festungs- 
FeEbeit bestraft worden. » 
Unter dem 21. wurde der zu Rottweil in Verhaft und Untersuchung gekommene 
Fidel Ladner von da, wegen ausgezeichneten fortgesetzten Fruchtdiebstahls, neben dem 
Ersatze der ihm zugeschiedenen Kosten und des Schadens mit einer viermonatlichen 
Zuchthausstrafe belegt. 
An demselben Da ist gegen den zu Ulm verhafteten Johann Georg Braun- 
müller, von Ettlenschieß, Oberamts Alpeck, wegen Umerschlagungen, neben dem Ko- 
ten= und Schadens-Ersatz eine viermonatliche Festungsstrafe erkannt worden. 
An demselben Tage wurde der zu Rottweil in Verhaft und Untersuchung ge- 
kommene Johann Martin Strobel, von Frommern, Oberamts Balingen, wegen 
wiederholten Diebstahls, neben dem Kosten= und Schadens-Ersaß, zu einer viermonat- 
lichen Festungsstrafe verurtheilt. 
An demselben Tage ist gegen den zu Ulm verhafteten Johann Brugbacher, von 
Dannenried, Oberamts Waldsee, wegen wiederholter, zum Theil ausgezeichnerer Dieb- 
stähle, eine achmmonatliche Zuchthausstrafe und nachherige Einsperrung in ein Zwangs- 
Arbeitshaus auf vier Monate, — und gegen seinen Mitschuldigen, Franz Schauder, 
von Gwick, eine viermonatliche Zuchthausstrafe ausgesprochen, auch rücksichtlich der 
Kosten und des Schadens das Angemessene verfügt worden. 
An demselben Tage wurde der zu Mergentheim in Verhaft und Untersüchung 
Lekonmmene Jakob Heß, von Igersheim, Oberamts Mergentheim- wegen großen und 
dusgezeichneten Diebstahls, neben Verurtheilung in den Kosten= und Schadens-Ersaß, 
mit neunmonatlicher Festungs-Arbeit und nachheriger Einsperrung in einem Zwangs- 
Arbeitshause auf vier Monate bestraft. 
An demselben Tage sind gegen nachbenannte, zu Urach verhaftete Personen, 
neben dem Ersaße der ihnen zugeschiedenen Kosten= und Schadens-Antheile unter soli- 
darischer Verbindlichkeit, folgende Strafen erkannt worden, nämlich gegen:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment