Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

38 
und ausgezeichneter Diebstaͤhle, eine sechmonatliche Festungs-Arbeit ausgesprochen, und 
ruͤcksichtlich der Kosten und des Schadens das Angemessene verfuͤgt worden. 
An demselben Tage wurde die zu Altdorf in Verhaft und Untersuchung gekom- 
mene Johanna Beck, von Ravensburg, wegen wiederholten Diebstahls, neben dem 
Kosten-Ersatz, mit viermonatlicher Zuchthaus-Arbeit bestraft. 
An demselben Tage ist gegen den zu Mergentheim verhafteten Jakob Weller, 
von Hoͤlden, Oberamts Oehringen, wegen drei großer, mit erschwerenden Umstaͤnden 
verbundener Diebstaͤhle, neben dem Ersatze aller Kosten und des Schadens, eine ein- 
jaͤhrige Zuchthausstrafe erkannt worden. 
Erkenntnisse des Koͤniglichen Ehegerichts. 
Den 15. Januar 1818 wurden geschieden: 
1) Johann Georg Luz, Bürger und Seckler in Ofterdingen, Oberamts Rotten-= 
burg, Kl. von Anna geb. Kaut von da, Bekl. wegen beharrlicher Widerspenstigkeit in 
Fortsehung der Ehe, unter Verurtheilung der Beklagten in die Kosten. 
2) Christoph Schöll, Bürger und Bauer in Seißen, Oberamts Blaubeuren, 
Kläger, von Anna, geb. Maper von da, Bekl., wegen beharrlicher Widerspenstigkeit 
in Fortsehung der Ehe, unter Vergleichung der Kosten. 
5) Philipp Friedrich Rühlen, von Gablenberg, Stuttgarter Stadt-Direktion, ge- 
bürtig, Kläger, von Heinrike Friederike geb. Bögelin von Stuttgart, Bebl. wegen be- 
harrlicher Widerspenstigkeit in Fortsehung der Ehe, unter Vergleichung der Kosten. 
Se. Königl. Majestat haben vermöge Entschließung vom 21. December v. J. 
den bisherigen Kanzlei-Rath und Tutelarraths-Sebretär Rapp zum Kanzlei-Direktor 
bei der Direbtion für Stuttgart und Cannstadt ernannt, und dagegen dem Kanzlei- 
Direktor Mögling die Kanzlei-Direktors-Stelle im Büreau des Residenz-Polizei- 
Ministeriums angewiesen. 
Se. Königl. Majestät haben vermöge Decrets vom 8. d. M. den Major 
v. Sonnenberg vom 6. Infanterie-Regiment, auf sein Ansuchen in Pensions-Stand 
verset; vom 15. dieß, die Unterlieutenants 
r Foanu- . vom Iten, und 
v. Finckh vom 2. Reuter-Regiment zu Oberlieutenants ernannt, und leßtern zum 
5., dagegen den Unterlieutenant Gaupp vom 1. zum 2. Reuter-Regiment verseßt. 
den 13. Decbr. 1817 ist der pensionirte Hauptmann v. Schwarzenau zu Hall 
estorben. 
zest Se. Koͤnigl. Majestaͤt haben vermoͤge Entschließung vom 11. d. M. die erle- 
digte katholische Stadr-Pfarrei Riedlingen dem Dekanats-Commissair des Landkapitels 
Riedlingen, Pfarrer Engel in Wilflingen zu übertragen geruht. 
  
  
Gedruckt bei G. Hasselbrink.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment