Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

47 
Consorten von Neurlingen) Kläger, Acen, Schuldforderung betreffend, die 
eingelegte Appellation für verlassen erklärt worden. 
Den 33. Juli wurde: 
3) in der Appellations = Sache von Freudenstade, zwischen dem Juden Veie Simon 
zu. Baisingen, Kläger, Anten, und Mattháäus Haas von Oder.Ifflingen, Be- 
Eelasen: Aten) Gewährschafts-Leistung eines gefallenen Pferden betreffend, das 
LEingewandrte Rechtsmittel der Berufung wegen mangelnden Beschwerde= Grundes 
von Amtswegen abgeschlagen. 
Deu 29. Juli ist: 
Jdie Appellations, Sach“ von Seuttgare, zwischen den Hof, Seifensseder Häring'schen 
Erben, Beklagten) Nachklágern, Appellanten an einem, und dem Hofbildhauer 
Hofmann) Kläger, Rachbeklagten, Appellaten am andern Theil, verschiedene 
Ford#rungen in der Vor' und Nachklage betreffend, wegen Mangels einer ges 
grndetcen Beschwerde nicht angenommen, auch f#ud die Appellanten dem Appel- 
laten die in dieser Instanz aufgegangenen Kosten zu erstatten für schuldig er- 
kannt worden. 
Den 3#. Joli wurde: 
10). in ver Appellstions, Sache zwischen Joseph Fischinger, Müller zu Goßbeim, 
Oberames Spaichingen, Kláger, Anten an einem, und Heinrich Weber, als 
Curator des Joseph Weber daselbst, Beklagten) Aten am andern Theil, princi- 
dliter eine Klage auf Nichtigerklärung eines Kauf, Vertrags wegen Betrugs, 
Eerven#ualiter eine Klage auf dessen Wiederaufhebung wegen enormer Verletzung 
betreffend, die Urthel voriger Instanz unter Vergleichung der in dieser Justanz 
aufgegangenen Prozeß-Kosten) bestärige, — und ç 
11) in der Aopellations-Sache von Eßlingen, zwischen Catharina, gebornen Schmid 
vVvon Plochingen; cum cur. Beklagten, Antin an einem, und. ihrem abgeschiede- 
nen Ehemann, dem Weingärtner Jung Christian Reile von da, Klaͤger, Aten 
am andern Theil, puncio privationis dotis, die Ürthel dahin abgeandert, daß 
die Beklagte, Antin, von der wider ße erhodenen Klage entbunden seyn solle, 
sedoch unter Vergleichung der in beiden. Instanzen gufgegangenen Prozeß-Kosten. 
#. 2) J.n Ulm. 
Am. 1, Juli wurde: 
1) In der Avp##llatiens-Sache von Blaubeuren, zwischen Makchäus Ruhland, gewe- 
lenen. Mäller zu Lautern, nunmehrigen Beisitzer zu Thimmenhausen, Kl. Anten, 
und Simon, Jako# Wirth, Bürger und Bäckermeister in Blaubeuren, Bell. 
Aten= die Erfüllung eines Kauf,Contrakts betreffend, die eingewandte Uppella- 
tion megsseginflichrs Nangels einen gegründeten Beschwesde verworfen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment