Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

5.) Geter ẽ rank von da, eine fuͤnfmonatliche Vestungs-Arbeit, dann gegen des- 
en efrau « 
e.)EvaCathakinaFranckeinefünfmonatlicheZuchtbausstkafe. —- 
An demselben Tage ist der zu Rottweil verhaftete Johannes Raster, von Bahlin- 
gen, wegen dritten Felddiebstahls, neben dem Kesten= und Schadens-Ersatz und halb- 
stündiger Ausstelluug auf der Schandbühne, mit aufgeheftetem Fettel „Felddieb“ 
zu sechemonatlicher Bestungs-Arbeit, und nachheriger Einsperrung in ein Zwangs- Ur- 
beits-Haus bis zu erprobter Besserung) jedoch wenigstens auf vier Monate, verur- 
theilt worden. , 
Den 29. wurde der zu Urach in Verhaft und Untersuchung gekommene Jakob 
Sauet, von Genkingen) Oberamts Reutclingen, vz eines großen und zweyer 
ausgezeichneten. Diebstähle, neben dem Ersatze aller Kosten und des Schadens, mit 
einer fünfmonatlichen Vestungs-Strafe belegt. 
An demselben Tage ist der zu Göppingen verhaftete Johann Baader, von Schön- 
bronn, Oberamts Gmünd, wegen Theilaahme an einem geoßen und erschwerten 
Diebstahle, neben dem Ersfatze der ihm zugeschiedenen Kosten und des Schadens, zu 
einer fünfmonatlichen Vestungs-UArbeit verurtheilt worden. 
An demselben Tage wurde gegen den zu Mergentheim verhafteten Johann Leon- 
hard Luz, von Englertshaufen, Oberamts Gerabronn, wegen mehrerer an herrschaft- 
licher Feucht, theils allein, theils in Gesellschaft vollbrachter und versucheer, auch aus- 
zesch#eter Diebstähle, neben Entsetzung von seinem Schul- und Meßner-Dienste, 
eine Vestungsstrafe von sechs Monaten ausgesprochen, und rückscchtlich der Kosten 
und des Schadens das Angemessene verfügt. 
An, demselben Tage ist der zu Heilbronn verhaftete Friedrich Huppenbaur, von 
"r Alchütte, Oberamts Backnang) wegen Entwendungen und des ihm weiter zur 
ast fällenden FundDiebstahls, neben dem Kosten= und Schadens,Ersatz, über den er- 
standenen langen Arrest noch zu einer viermonatlichen BVestungs, Urbeic verurtheilt 
worden. 
An dem'elben Tage wurde der zu Heilbronn in Berhaft uud Untersuchung ge- 
kommene Cbristoph Kuhn, von Sechselberg, Oberamts Backnang, wegen großen 
Diebstahls neben dem Ersatze aller Kosten und des Schadens, mit einer viermonat- 
lichen Luchthaus-Urbeit bestraft. · 
An demselben Tage ist der zu SEßlingen verbaftete Georg Jakob Pfaffle, von 
Dizingen, Oberamts Leonberg, wegen begangenen großen Betrugs, neben dem Er- 
satze aller Kosten und des Schadens, mi viermonatlicher Zuchthausstrafe belegt worden. 
Erkennenitz des Königlichen Edegerichts. 
Den ans. Januar 2615. wurde geschieden: 
Catharine Weinmann geb. Laeidig, von Gauchshausen, Oberames Hall, Klägerin) 
von Johann Georg Weinmann, Bürger und Bauer zu Triensbach, Oberam#s 
Cr #sbeim, Beklasten, wegen beharrlicher Widerspenstigkeit in Fertsetzung der Ehe 
untir Verurtheilung des Beklagten in die Kosten. m
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment