Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

860 
Bermoͤge hoͤchsten Reseripts vom 1. Okt. haben Se. Königl. Majestäͤt 
dem Dekan und Stadt-Pfarrer Engel zu Riedlingen die nachzesuchte Sntlaessung 
aus bem bisher von ihm bekleideren Dient#e gnieis#t ertheilt. " 
Se-Königl.MajestäthabenvcrmögehöchsterEuckchliessungvomZ.d.M. 
d"enbigherigeaProfessocHutteninöchdakdalzumeodorusandemnenekrichtei 
ten Evangel. theolos. Seminar in llrach zu ernennen, und 
vermöge höchster S-tschließung vom 3. d. M. dem Dieconus Köstlin in Bie- 
tigheim die erste) und dem #k. Finkh die zweite Professors, Stelle an eben die- 
sem Seminarium gnädigst zu ubertragen geruht. 
Se. Königl. Masest4t haben vermöge höchster Entschließung vom 5. I. M. 
die erledigte katholische Pfarcei Altdorf, Oberamts Ravensburq, dem Pfarrer Mi e- 
linger in Untergriesheim, Dekanats Heilbronn gnädigst zu uͤbertragen geruht. 
Unter dem 7. dieses Monats erhielt Ober-Lisutenant v. Basch vom 3. und Un- 
ter, Lieutenant v. Vittinghof vom 2. Reiter-Regiment die gebetene Entlassung 
aus dem Militär. 
Zu Ober-Lieutenants wurden e#nannt: Unter -Lieutenant v. Crailsheim, 
bei der Garde zu Pferd, und Unter= Weutenant v. Schäfer, vom 3. Reiter- 
Regiment, beim 3. Regiment. 
Die Unter-Lieutenants v. Massenbach vom 3. und Häbich vom 1. wur, 
den zum z. Reiter-Regiment verseßt. 
Se. Königl. Masestät haben vermöge Decrets von 1. October den Rech- 
nungsrath Rothe mit seiner vollen Besoldung Altershalber in den Ruhestand zu 
versehen allergnaͤdigst geruht. 
em Med. Licentiaten Bernhardt Knauß von Heubach, Oberamts Gmuͤnd 
wurde von dem Med. Collegium nach erstandener Prüfung in der Medicin die Er- 
laubniß zur Ausübung dieser Wissenschaft ertheilt. 
  
ledden 11. Sept. d. J. wurde die Stelle einesOberamts-Arztes in Cannstadt 
erledigt. 
  
Stuttgart. Die Lieferung der Brodbedürfnisse für die Königl. Hofökonomie vom :: Nov. 
1818 biß den 30. Juni 1819 wird am Monaz, den ra. Octbr. öffenklich an einen tüchtigen Bicer= 
meister veraccordirt werden, der die vorkheilbaftesten Bedingungen macht. Die Verbandlung geht Vor- 
mittags 9 Ubr, in dem Lokale der vormaligen Hofoͤronomie--Kasse im alten Schloß vor. Die gegen 
die vorigen Accorde ganz veränderten Bedingungen können die Liebbaber auf dem Obersh- Hoime isier- 
enntlichen Büreou einsehen, und wird hier nur bemerkt, daß die #serung, der bei dem gewötnlichen 
Betrieb einer Bäckerei nicht vorkommenden Arn#tkel, als Mutscheln. Thec= und Suppen-ZIwicbacs, exira- 
feines Mehl, und WGriesmehl ncht mit eingesc iohen ist. Den ##cbn 6.3 
K. 31. Oben- Holmeister-Amt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment