Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

56% 
Töbingen. Alle Koͤnigl. Civil, und Militär-Bebörd#### werden hlerdurch pe##mend wüuchs 
#auf den unten bezeich neten udigen Inn## Jasod Reiber, von Gönningen, diesigen Oberonts, bder m 
der Nackt vom 2„ 7. auf den 2:8. Anguä d. J. von der Tert-Gicde zu Goptioch entwichen ist, zu 
fahnden, und ihn im Betretungsfall wodlverwahrt hieher eintuelner 3u lassen. Reiber ist 36 Jrhre alt, 
5° 6“ groß, hat dunkelbraune Haare, graue Augen, breite groze NRase, eingefallene Wangen, Kroßen 
Mund, wanzelbaste Zühne und kein sichtbares Gebrechen. Diisen Kleidung besteht in einer ledernen 
Kappe, weiß leinenem Wammes, soichen langen Beinkleidern und BändelFSchuben. Den 8. Sept. 
1816 Köntgl. Oberamt. 
Ulm. In der verflossenen Nacht lünd aus dem hiesigen Criminal-Geläagniß 1) Berntard Hei- 
lig, von Rechnergda#ulen, Oberamte Gärpiagen, 2) Johann Haug, von Sehezen, Oberamts Wipcck, 
3) Martin Kleumann, von Erlenbach, Badenschen Großberzogthums, entwichen; alle hod· und wodl- 
löbliche Omigkriten werden biedurch geziemend ersucht, zu Prtahung dieser in der Nebenlage signali- 
sirten Verbrecher die näthigen Anstalten treffen, solche im Zetretungsfall arretiren und an die unter- 
Jeichnete St. Ue# einliesern zu lossep. Signalement des Martin Kleinmann von Erlenboch: 
Derselde ist 28 Jahre alt, 8 Zoll „ Linie gieß, mittlerer Statur, ovaler Gesickts Form. blasser 
Gesichts-Farbe, hat draune Haare, schwarze Augbraunen, graue Augen, proportionirte Nase, mitt- 
lern Mund, gute angelarsfene Zäübne, ronbis Kinn, braunen Burt, ist bekleidet mit einem trilchenen- 
schwargen TJanker mit gewölbten Stahl= Knôpfen, rotbem Gillet wit hohen zinnernen Knöpfen, stadl- 
grünen Uederhesen, Stiefeln, einem rothen gelbgemückten baumwolienen Helstuch und einem weissen 
Unterhalstuch, einem alten runden Hut mit einem schwarzseirmen Band. Des Bernhard Heiltg 
von Rechbewabausen, Obrramts Göppmgen, ledigen Bourenknechts: derselbe ist 30 Jöhre alt mittle- 
ter Größe, schlanker Postur, dat etwas läugliches rötbliches Gesicht, blonde Haare, niedere Stirne, 
blaue kleine Augen, kleine Nase, und Mund, schlechte Zähne, schmale Wangen, spitziges Kinn, rötd- 
lichen Bart, sa wachen Backendart, ist gekleidet, mir einem schwarzseidenen und darunter weissen lei- 
nenen Haistuch, einem gelblich graum Wammes mit weißmetallennn Kabpsen, einer blau schekigten 
Barchet: Weste mit solchen A#kesen. schwarzen kurzen ledernen Hosen, und Bauren= Stiefeln 
über die Knie b#rouf. Des Johaenn Haug ven Sezingen, ledigen Baurenkocchts: derselde ist à# 
Jahre alt, mittlerer Giöhe, Lager, hat ein langes Gestokk, blasse Forbe, blonde Haare, hode Slirne, 
graue Anten, große Nase, schmate Wanzen, mittlern Mund, gute Jähne, spitziges Kinn, keinen 
Bart, trägt ein weiß leinenct Haletuch, rothe Weste mis schwarzer Einfaf#ng, weisen Zwilchkittel 
und weite weisse leinenen Hon, Stiefel. Den 0. Sevt. 7818. Köniul. Criminal= Amt. 
Ebingen. Die beiten vand-Vasanten: #.) der sogenannte Lukasle, ein Ketzler von Wiesensteig, 
und 2.) der sogenen#te Weczdcr, unbekannt woher gebürtig, haben sich eines zu F#autrach verübten Vik- 
tualien= und RKuchengerätbe-Diel ahls höchst verdächtig gemacht. Hochlöbliche Polizei Bebörden wer- 
den anmit ersucht, auf diese beire Vaganten, welche sich, ehe ihre Arretirung möglich war, flüchtig ge- 
macht haben, zu sahnden, und selbe im Betreten wohlverwahrt dem Oberamt Ehingen einzuliefern. 
Signalr nent: Der erstere dient Punsche ist ungesähr 36 Jahr olt, und trug bei seinem Entweichen 
eine dunkelblaue Mute, schwarzlet ne Hosen, weisbaumwollene Strümpfe, Bändelschuhe und einen 
runren Huth. Letzterer aber mag ungefahr 20 Jahr alt sipn, und war gekleidet mit einer grauen 
Mutze, Bändelschuhen, wonssen langen Hosen und rundem Huth. Oen 10. Sept. 18.8. 
Königl. Oberamt. 
Geißlingen. Der lerige Sc neidergeselle Johann Michael Enser, aus Geißlingen, hat die 
Erlaubniß erk allen, nach Thal in der Stittsherrschaft Melk in Niederösterreich auswandern zu dür- 
sen, und wird für seine hierlärrische Verbindlichkeiten binnen Jahres-Frist durch seinen Pfseger, Ce- 
org Wekberlen, Canditer dalier, vertreten. Wer am denselben etwas zu serdern hat, wird aufgesor- 
delt, sich binnen dieser Zeit an die unterzeichnete Stelle zu wenden. Den #/. Sept. 13;:8., 
Köniel. Overam'. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment