Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

Zu Nto. 69. 1378. 
sonst ein Standrecht anordnen darf (Art. 169.) ermächtigt, das Standrecht verkünden zu 
lassen, und sofort ein Stawrecht niederzusetzen. 
Diese Verkündung geschieht unter Trommelschlag oder Trompeten, Schall, oder im 
Nothfall auch dlos durch laute öffentliche Kundmachung von eigem damit beauftragten 
Offizier. 
Sie soll enthalten: , 
1.) den Befehl, daß jeder von der auftuͤhrerischen Verbindung abstehe, und den Befehlen 
seiner Vorgesehten gehorche; 
2.) die Drohung, daß jeder, der im Ungehorsam gegen die Vorgesetzten beharrt, und w## 
an ihn gerichteten persölichen Aufferderung nicht sofort Folge leister, standrechtlich 
gerichtet und unnachsichtlich mit dem Tode bestraft werden solle. 
Art. 176. 
Die Wirkung des verkündeten Stamrechts ist, daß jeder, der im Ungeborsam beharre, 
und der an ihn gerichteten namentlichen Avfforderung nickt Folge leistet, die Todesstrafe 
verwirkt hat, in welchem Grade er sonst an dem Aufruhr Thell genommen haben mag, un- 
bescadet j·doch der von andern, welche nicht namentlich aufgefordert worden, nach Verhälrniß 
ih.er Theilnahme verwirkten gesetzlichen Strafe. 
Im übrigen gelten beim verkündeten Standrecht gleiche Bestimmungen, wie beim Stand- 
recht überhaupt. 
Art. 171. 
Die Art. 176. bemerkte außerordentliche Wirkung des verkuͤndeten Standrechts beschränkt 
sich auf den Aufruhr, wegen dessen das Standrecht verkündet worden, und erstreckt sich in 
keinem Falle über die Dauer von vier und zwanzig Stunden (worunter jedoch der für das 
standrechtliche Verfahren bestimmte nach Art. 171. zu berechnende Zeitraum nicht begriffen ist.) 
Wäre der Aufruhr nach Verlauf von vier und zwanzig Stunden nicht gestillt, und 
wwürde der kommandirende General die Fortdauer jenrr ausserordentlichen Wirkung für nöthig 
erachten, so wuß er das Standrecht von neuem verkünden lassen. 
Art. 178. 
In Friedenszeiten kann die Verkünduug des Standrechts, und die Anordnung des 
standrecktlichen Verfahrens überhaupt, nicht oyne besondern Befehl Seiner Königl. Ma= 
jestät geschehen. 
Art. 179. 
V. Ausserordentlices Militärgericht. 
Im Kriege werden der militärischen Gerichtsbarkeit ausserordentlicherweise unterworfen: 
1.) die Spione und unbefugten Werber; 
2.) die Bewohner der okkupirten feindlichen Länder, in Ansehung derjenigen Verbrechen, 
welche sie gegen Meilitärpersonen oder die Sicherheit der Armee begehen; 
5.) die feindlichen Kriegsgefangenen. 
Urt. 180. n 
Ueber die Art. 129. genannten Personen erkennt ein ausserordentliches Militärgericht,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment