Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

2 
3.) Die Appellation von dem Oberamts-Gericht Leonberg, zwischen Jung Jo- 
seph Kleinfelder von Muͤnklingen, Oberamts Leonberg, Bkl., Diten, und Jakob 
Stotz von Stammbeim, Oberamts Calw, Kl., Aten, die Wandelungs, Klage we- 
gen eines Pferds betreffend, wurde wegen Mangels sowohl dek erferderlichen Appel- 
lations-Summe, als einer gegründeten Beschwerde gegen den Oberamtsgerichtlichen 
Beweis-Bescheid von Amtswegen verworfen. Tübingen den :7. Jannar 1318. 
a.) In der nppellattons-Toch= zwischen der Gemeinde Arnbach, Bel., Rien, 
und der Johann Friderich Schrot'schen Ganntmasse daselbst, nun aber Lederfabri- 
kanten Lus zu Neuenbürg, Kl., Aten, einen Feldweg über die Arnbacher Flecken- 
Güter betreffend, wurde das ganze von dem Oberamts-Gericht Neuenbürg gepflogene 
PVerfahren rc# #t und das Oberamt und die übrigen Mitglieder des Geriches nicht 
nur zu Erstattung der der appellantischen Gemeinde verursachten Kosten, sondern auch 
wegen der ordnuntswidrigen Behandlung der Sache in eine Fiscal= Strafe verur- 
theilt. Tübingen, den 31. Januar 1318. 
Aufforderung an die Oberämter des Neckar= und Schwarzwald-Kreises wegen Einsendung. 
der Jahres Berichte über Verehlichung n. c. e#xemler Personen. 
Diejenigen Oberämter des Reckar, und SchwarzwaldKreises, welche die durch 
die General= Verordnung vom 2o. Decbr. 1370. (Staats' und Regierungs-Blate 
vom Jahr 132:2. p. :9.) vorgeschriebenen Jahrs, Berichte über die im Laufe des vo- 
zaigen Jahrs in ihrem Oberamts-Bezirke vorgekommene Verehlichungen exemter Per- 
jonen 2c. #c. die schon mit dem Anfange d. J. hätten eingeschickt werden sollen, noch 
uicht eistatter haben, werden hiemit aufgefordert, denselben längstens vor dem Ende 
d. M. an den unterzeichneten Appellations," Gerichts, Hof einzusenden. Jugleich wird 
ämmtlichen Oberämeern beider Kreise aufgegeben: inner derselben Frist ein Verzeich- 
niß der in ihrem Oberames= Bezirke sich aufhaltenden Eremten, welche in den Jahren 
1ob. bis 1156. sich verheurather und noch keine Zubringens-Inventarien errichtet 
haben, borzulegen. Tübingen, den 5. Februar 1878, 
Konigl. Appellations= Geriches-Hof für den Neckar= und Schwarzwald-Kreis. 
  
Se. Königl. Masestätc haben vermöge Dekrets vom 31. Januar den bei 
der Kriegs, Kasse angestellten Rechnungs, Rat5 Roth in Pensions-Stand verseßt, 
demn Rechnungs,= Rath.Hölder von der Militär, Rechnungs, Kammer als Con- 
trolleur bei der Kriegs= Kasse, und , 
den bei der Köuigl. Gewehr, Fabrik in Oberndorf angestellt gewesenen Kassier 
Keller als Buchhaster bei der Kriegs-Kasse angestellt: - 
vvmkkFebruardensObetskiencenantLenzes-mis-suthnfanketieiRegis 
ment versetzt: 
veom b. Februar, den Regiments Quartiermeister Teichmann von der Artille- 
Dtie, zum Rechnungs-Rath bel der Milith= Rechnungs-Kammer: · 
denArsenal-CommissarieCubotstzxcmRegimeiitsiQuattimneistecbeiderAt- 
tilleci.e: "'«" '
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment