Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

333 
auf den Etat, und die Rech- 
nung der Schulen 15 fl. 30 kr. 
und auf den Etat, und die 
Rechnung der Wohlth 
tigkeit 4787 fl. 30 kr. 
b) Das außerordentliche Gehalt, oder die 
Entschädigungs-Pensson eines Administrators 
wird auf die drei Theile des Stiftungs-Ver- 
mögens dergestalt repartirt, daß zwei Vier- 
theile in den Etac und die Rechnung des Kultus, 
ein Viertheil in den Ekat und die Rechnung 
der Schulen, und ein Viertheil in den Era#t 
und die Rechnung der Wohlthätigkeit unter der 
einschldgigen Posinon ausgenommen werden. 
G. 4. Das Gehalt des Amredieners wird 
auf die drei Theile des Safrungs= Verms- 
gens, und zwar nach der vorstehenden Repar- 
tition, bei den ordentlichen Lasten der Admi- 
nistrarion angesezt. 
S. S. Die Gehalte der Administratoren 
und ihrer Diener werden sowohl in den ange- 
ordneten Fundirungs-Ectat, als in den 
nachfolgenden Jahres-Etat, und in die 
Rechnung nach dem Maße der gegebenen 
Vorschrift eingereiht. 
Es versteht sich übrigens von selbst, daß 
bei den Erats, und den Rechnungen der bes 
soudern Administrationen die erwähnte Repar- 
tition nicht eintreten könne. 
C. 6. Da nun die allgemeinen und besont 
deren Stiftungs-Administratoren erst nach dem 
Ausfluße des ersten Quartals des Etats-Jah- 
res 1 do3, ndmlich mit dem ersten Jänner 1808, 
in die Funktion eintreten, so müssen an dem Ge- 
samebetrage des Gehaltes für das Etars-Jahr 
1803 die Per, ente von denjenigen Brutto-Ein- 
· ..e 
334 
nahmen abgeschlagen werden, welche den ein- 
tretenden Administratoren durch die Kasse-Be- 
rechnungen der abstehenden Administratoren 
überwiesen werden, z. B. der Administrator, 
welcher bei der Extradition durch die Kasse- 
Berechnung eine Summe der Brutto-Einnah- 
men von Jooo fl. übernimmt, und im Ver- 
folge des Erats Jahres 1805 selbst einen Be- 
trag von 35,000 Gulden 
erhebt, folglich in seiner Jahres-Rechnung 
einen Brutto: Ertrag von 40,000 Gulden 
aufstell#, kann für das Etats-Jahr 1go## n#ur 
das Brurto-Perzent von 35,000 Gulden, 
und nicht von 40, 000 „ 
beziehen, folglich an seinem Gehalte nicht 
· 1300 Gulden, 
sondern nur 1137 fl. zo kr. 
in die Ausgabe sezen. 
S. 7. Die Rang-Verhälenisse, und die 
Uniforme der allgemeinen und besonderen Suf- 
tungs-Administratoren werden durch ein be- 
sonderes allerhöchstes Reseript bestimme, und 
durch das allgemeine Regierungsblatt zur of- 
siziellen Kennniß gebracht werden. 
Schlüßlich werden die Stiftungs-Admini- 
stratoren auf alle sowohl in der Maierischen 
Generalien= Sammlung, als in den Regie- 
rungsblättern enthaltenen, in die Verwaltung 
des Seistungs-Vermögens einschlägigen Ver- 
ordnungen verwiesen, und man erwartet von 
denselben, daß sie dem in ihre Kenmuisse und 
in ihren Pflichrseifer gesezten Vertrauen durch 
die lohnendsten Resultate ihrer Bemühungen 
entsprechen werden. 
München den 1. Oktober 1807.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Title page

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment