Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

75 
haben, die Jahrs-Bau-Consignationen und Jahrs. Bau Ueberschlaͤge kuͤnftig puͤnkt- 
lich auf den vorgeschriebenen Termin, und zwar unmittelbar an die Finanz--Kammer 
des Neckatr-Kreises einzuschicken. Ludwigeburg, den 16. Febirvar 1618. 
Finanz-Kammer des Reckar Kreises. 
Erkenntniß des Königl. Ehegerichts. 
Den 12. Februar 1816. wurde geschieden: # 
Johann Friderich Springer, Bürger und Schuster in Rosenfeld, Oberamts 
Sulz, Kläger, von Maria Elisabetha geb. Hagelocher, von Tübingen) Bkl.,) we- 
Kapbearriccher Widerspenstigkeit in Fortseßung der She, unter Vergleichung der 
osten. 
Erkenntnisse des Königl. Appellations Gerichts= Hofs des Jaxt= und Donau:Kreises 
Die Wech'el-Klage des Handels-Juden Moses Neuberger zu Wilhermsdorf, 
Kl., gegen den Gerbeit Heinich Goppelt zu Craileheim, Bkl, wurde, weil Be- 
klagter dein Ausstellung des Wechsels nicht gehörig belehrt wurde, per Decretum 
verworfen. Ulm, den 37. Januar 1818. 
In der Rechts= Sache erster Instanz zwischen der Regierung des Donau#Krei- 
ses, Namens der Leprosen= Pflege zu Sattel) Oberamts Wangen, Kl., und dem 
guiesctrenden Ober-Amtmann Wireth daselbst, Bkl. Ersatzforderung betreffend, wur, 
de auf Beweis erkannt. Ulm, den 6. Fedruar 1316. 
In der Konkurs-Sache der Hauptmann v. Bekler'schen Ebeleute zu Nalen 
wurde das Lo'ations= Urthe! ausgesprochen. Ulm,) den 6. Februar 18738. 
In der Ations-Sache von dem Ober-Amts Gericht Gerabronu zwischen Mar- 
garerde, Chriflian Dieterichs, Hammerschmids zu Amliedagen Eheweib, unter Beistand 
idres gerichelich bestellten Geschlechts-Vermunds, Georg Streckers von da, Nill. 
Rien, und dem in ihres Ehemanns Ganntsache aufgestellten Gürerofleger, Schultheiß Zür- 
mer daselbst, Bkl. Aten, die Jurückforderung eines eingebrachten Vermögens betref= 
fend, wurde die Urthel voriger Instanz bestatigt. Ulm, den 27. Februar 1818.) 
Se. Königl. Majestát haben vermöge Dekrets vom 10. November v. J. 
den bisher an der Universtät zu Erlangen befindlich gewesenen Professor der Rechte, 
Borst, als ordentlichen öffentlichen Lehrer der Rechte für die praktischen Fächer an 
der Universsedt Tübingen zu ernennen geruht. 
Dem mit Secretärs-Character bei dem Königl Justaz= Collegium zu Rottenburg 
angestellten Kanzlisten Hettler, ist vermöge hochsten Dekrets vom 1. Februar 1316. 
auf sein unterthänigstes Gesuch der Rang der wirklichen Secretaäks gnädigst ertheilt 
worden. 
Se. Königl. Majestät haben vermöge höchsten Reseriptz vom 20. I. M. 
den bisherigen Stadt Direk#ons, Arzt, Dr. Kôstlin, zum Mericinal-Rath bei der 
Drrektion für die Haupt, und Residenz. Stadt Stutigart und die Stadt Kannstadt, 
und « 
C
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment