Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1819
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
14
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Full text

156 
11. gegen dle bei dem Oberamtsgericht Tettnang in Vekhaft und Untersirchung gekdmmen 
Johanna Winkler, von Hüttmannsberg, wegen mehrevrer, einigermaßen erschwerter 
Diebstähle, worunter einer der Summe eines großen nabe kommend, auch Felddieb- 
stahl ist, neben Zuscheidung eines angemessenen Theils an dem Kostenx und Schadens- 
Ersatz eine einhalbständige Ausstellung guf der Schandbühne mit angeheftetem Zettel: 
„, Felddiebin“, und fünfzehnwöchige Juchthaus-Arbeltestrafe in Markgrbningen, 
mit einer ihrer korperlichen Beschaffenheit angemessenen Beschäftigung, erkanne. 
An demselben Tage wurden: 
12. heestet dem Oberamtsgericht Wiblingen in Verhaft und Untersuchung gekommene In- 
quisiten: 
a. Sebastian Benz, von Marbach, Kanton St. Gallen, wegen mehrerer Diebstähle, 
unter welchen ein großer und hualifizirter begriffen ist, auch Pagirens und Bettelns, 
unter Einrechnung eines Dheils des erstandenen Arrests, noch zu neunmonatli- 
cher Bestungs-Arbeitsstrafe ; 6 
b. Franz Joseph Schuster, von Unteraichen, K. B. Landgerschts Illerdissen, wegen 
einfachen, großen Diebstahls, Vagirens und Bettelns, auch frechen Läugnens und. 
bügens vor Geriche, unter Einrechnung eines Theils des erstandenen Arrests, noch 
zu viermonatlicher Westungs-Arbeitsstrafe verurtheilt, und jedem dieser beiden 
Inquistten, neben Zuscheidung eines Theils der Untersuchungs-Kosten, die Vergü- 
tung des verursachten Schadens zuerkonnt, auch zugleich verordnet, daß sie nach 
erstandener Strafe aus den Kbnigl. Staaten ausgewiesen werden sollen. 
Am 33, Sept. ist: 
u5. der bei dem Oberamtsgerscht Tettnang in Untersuchung gekommene Johann Georg 
Jung, von Ried, Oberamts Tettnang, wegen thätlicher Mißhandlung seiner Mutter, 
unter Verfällung in sämtliche Untersuchungs-Kosten, mit elner viermonatlichen 
PVestungs-Arbeitsstrase belegt worden. · 
Dass-VSept.wurdenxvsnxrthelln 
14. der bei dem Oberamtsgericht Riedlingen in Verhaft und Untersuchung gekommene 
Florian Munding, von Zwiefaltendorf, Oberamts Riedlingen, wegen zweier kleiner 
elnfacher Diebstähle, welche im rechtlichen Sinne den dritten Diebstabl bilden, neben 
der Verbindlichkeit zur Bezahlung sämtlicher Kosten und zum Ersatz des gestifteten Scha- 
dens, soweit solcher noch nicht geleistet ist, zu einer siebenmonatlichen Vestungs-Arbeits- 
strafe, und nachherigen Einsperrung in ein Zwangs-Arbeitshaus auf drei Monate; 
15. det bel dem Oberamtsgericht Waldsee prozesstirte Franz Kraus, von NRingingen, fürst- 
lich Sigmaringscher Herrschaft, wegen wiederholter Diebstäble, werunter ein großer 
und qualificirter begriffen ist, Diebstahts -Versuchs, Führens und Vorweisens eines
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment