Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1819
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
14
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Full text

7 
Dem Gemeinde-Rathe wird hierüber Bericht abgefordert, und dann vom Oberamts- 
Gerichte die Hebung der Beschwerde, im##fern sie gegründer erscheint, verfügt; im entge- 
gengesehten Falle aber der Beschwerdeführer zurecht gewiesen. 
g. 9. 
Fortsetzung. 
Gegen ein Erkenntniß des Gemeinde-Raths selbst in Untergangs-Sachen finden, 
wie bioher, folgende Rechts-Mittel Statt: 
1) Wieder-Einsezung in den vorigen Stand wegen neuer Beweis-Mittel, welche 
bey dem Gemcinde-Rath selbst rachgesucht werden muß; 
-) Berufung an das Oberamts-Gericht (Appellation); 
5) Nichtigkeits-Klage, welche ebenfalls vor dem Oberamts-Gericht anzustellen ist; 
worüber es übrigens vor der Hand bey den bestehenden Gesehzen sein Bewenden hat. 
Jedoch sind die beyden letztern Rechts- Mittel nur insoferne zuläßig, als die unter- 
gänglich verhandelten Rechts- Streitigkeiten nicht nach der näheren Vestimmung des 
. 13 zu den geringfögigen Sachen zu rechnen sind. 
. 10. 
Zoͤrmlichkeit der Uppellation. 
Die Foͤrmlichkeiten der Appellation von den untergaͤnglichen Ausspruͤchen der Ge- 
meinde-Räthe an das Oberamts-Gericht werden auf folgende Weise vereinfacht: 
die Partey, welche sich beschwert hält, hat gar nichts weiter zu-berbachten, ak#s 
daß sie, innerhalb fünfzehn Tage nach Aussprechung des Erkenntnisses, dem versam- 
melten Gemeinde-Rathe, oder dem ersten Orts-Vorsteher, oder dem Ratheschreiber 
,mündlich oder schriftlich anzeigt: „sie wolle sich gegen jenen Ansspruch am. das 
„Oberamts-Gericht wenden.“ 
Inwiefern im Namen des Appellanten ein Dritter diese Anzeige machen könne, und 
wie die Zeit der fuͤnfzehen Tage zu berechnen sep, ist hiernach im 9. 155 bestimmt. 
Wegen Mittheilung der Akten oder Einführung der Appellation bey dem Oberamts- 
Gerichte hat der Appellant keine Förmlichkeit zu beobachten; dagegen hat der erste 
Orts-Vorsteher von selbst, bey Strafe von zwey Reichsthalern, innerhalb acht Tage 
nach jener Anzeige, sämmtliche Akten, und zvar das Protokoll, wenn es nicht abgesondert 
teführt wurde, in Abschrift, die übrigen Akten aber im. Originäl dem Oberamts-Gerichte 
zu übersenden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment