Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1819
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
14
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Full text

11. 
Belehrung der Parteyen. 
Bey jeder Entscheidung des Gemeinde-Raths über Untergangs-Streitigkeiten müssen 
die Parteyen darüber belehrt werden, daß diejenige, welche sich an das Oberamts-Gericht 
wenden will, auf die eben bemerkte Weise ssch zu erklären habe; und es gehört zur 
wesentlichen Form, daß diese Erklrung zu Protokoll bemerkt werde. 6 
In demselben ist auch die Anzeige von der Appellation mit genauer Angabe des 
Tages zu bemerken. 
g. 12. 
Weiteres Verfahren des Oberamts-Gerichts. 
Sobald die Akten bey dem Oberamts-Gericht eingekommen sind, leitet es von selbst 
die weitern Verhandlungen ein, und es hat dabey dieselben Regeln zu beobachten, welche 
ihm hiernach für sein Verfahren in erster Instanz vorgeschrieben sind. 
Von den Erkenntnissen des Oberamts-Gerichts, als Appellations-Gerichts, 
findet auch, wie von seinen Erkenntnissen in der ersten Instanz, auf gleiche Weise 
weitere Berufung an den Kreis-Gerichtshof Sgtatt. 
Jedoch hat es dann bey dem Ausspruche des Lewtern in dritter Instanz, in jedem 
Falle, ohne weiteren Appellations-Zug sein Verbleiben. 
K #13. 
2) Von geringfügigen Sachen. 
JZu näherer Bezelchnung der geringfügigen Sachen (K. 3) wird hier bestimmt: 
1. Als solche sind auch diejenigen Rechts-Sachen zu betrachten, welche zwar nach 
A.5 und 6 eine untergängliche Verhandlung erfordern, dabri aber ihrer Natur nach 
nicht nur eine bestimmte Schäbtung zulassen, sondern deren anerkannter Werth 
auch die im F. 3 angegebenen Summen nicht übersteigk. 
II. Durch die Geringfügigkeit des Objekrs wird die Gerichtsbarkeit der Orts-Obrigkeit 
nur dann begründet, wenn solches nicht das ganze Vermögen einer Partey ausmacht. 
Im letztern Falle ist die Sache in erster Instanz an das Oberamts-Gericht zu 
bringen. 
K. 11. 
Form des Verfahrens. 
Auch in geringsügigen Sachen ist ebenso, wie in Untergangs-Sachen, das Verfahren 
des Gemeinde-Raths durchaus mündlich und überhaupt möglichst schnell, kurz und einfach.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment