Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1855
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
46
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • Nr. 17. Bekanntmachung, die Genehmigung der neuen Satzungen des Erbländischen ritterschaftlichen Kreditvereins im Königreiche Sachsen betreffend; vom 26. Februar 1900. (17)
  • Nr. 18. Gesetz, zur Abänderung des Gesetzes, die Gehaltsverältnisse der Lehrer an den Volksschulen und die Gewährung von Staatsbeihilfen zu den Alterszulagen derselben betreffend, vom 17. Juni 1898, sowie zur Abänderung einer Bestimmung des Gesetzes, das Volksschulwesen betreffend, vom 26. April 1873; vom 26. Februar 1900. (18)
  • Nr. 19. Gesetz, die Pensionsberechtigung der Nadelarbeitslehrerinnen betreffend; vom 28. Februar 1900. (19)
  • Nr. 20. Verordnung, die Fleischtransportkontrole betreffend; vom 28. Februar 1900. (20)
  • Nr. 21. Bekanntmachung, die Prüfungsordnung für Lehrer und Lehrerinnen an den Volksschulen betreffend; vom 8. März 1900. (21)
  • Nr. 22. Verordnung, betreffend die Anlegung von Mündelgeld bei Banken; vom 13. März 1900. (22)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 31 — 
a) des nach der Zahl der Steuereinheiten berechneten Kapitalwerthes des zur Be— 
leihung angemeldeten Gutes und 
b) von zwei Dritttheilen des Zeitwerthes, mit welchem die zum Gute gehörigen Ge— 
bäude zur Landesbrandversicherung eingeschätzt sind. 
Es darf jedoch durch die Berücksichtigung des Gebäudezeitwerthes der nach den 
Steuereinheiten berechnete Kapitalwerth nicht mehr als um den vierten Theil des letzteren 
erhöht werden. 
Auf Antrag des Darlehnssuchers kann der Vorstand, auf Grund einer Taxe, über 
deren Aufstellung er besondere Bestimmungen erläßt, anordnen, daß bei der Ermittelung 
des Brutto-Hypothekenwerthes, unbeschadet der vorstehend über die Berücksichtigung des 
Gebäudezeitwerthes getroffenen Bestimmungen, die Steuereinheit mit einem höheren, 
jedoch den Betrag von 50 Mark nicht übersteigenden Kapitalwerthe in Ansatz gebracht werde. 
Die Kosten des Taxverfahrens trägt der Antragsteller. 
§ 26. Von dem nach § 25 ermittelten Brutto-Hypothekenwerthe kommen in Abzug: 
1. eiserne Kapitale nach ihrem Nennwerthe, 
2. alle Belastungen, welche auf dem Grundstücke vermöge eines Privatrechtstitels 
haften, soweit sie nach Ermessen des Vorstandes den Werth des Grundstückes zu 
vermindern geeignet sind, sowie die an deren Stelle getretenen Ablösungsrenten, 
3. Auszüge, auszugsmäßige Leistungen und lebenslängliche Renten nach dem unter 
Anwendung der in § 35 des sächsischen Bürgerlichen Gesetzbuchs enthaltenen 
Lebensdauertabelle vervielfältigten Jahresbetrage. Die Vorschriften über die 
Kapitalisirung aller dieser Lasten werden in der Geschäftsordnung getroffen. 
627. Derjenige, welcher die Gewährung eines Darlehns beantragt, hat alle von 
der Anstalt zur Ermittelung des Werthes des zu beleihenden Grundstückes für nothwendig 
erachteten Unterlagen und Nachweisungen auf seine Kosten beizubringen und die von der 
Unstalt hinsichtlich der Beschaffenheit des Grundstückes und etwaiger auf ihm ruhender 
Lasten vorgelegten Fragen genau und richtig zu beantworten. 
Unrichtige Beantwortung dieser Fragen berechtigt die Anstalt zur Kündigung der 
Darlehnsforderung (8 18). 
Vierter Abschnitt. 
Aufsichtsführung und Rechtsverfolgung. 
§#28. Wenn der Eigenthümer eine Abtrennung von seinem zu Gunsten der Anstalt 
belasteten Grundstücke oder die Veräußerung eines Grundstückes, auf welches die Belastung 
erstreckt ist (§ 4), ohne Genehmigung der Anstalt vornimmt, so kann die letztere die Dar- 
lehnsforderung kündigen. 
Abzüge vom 
Brutto-Hypo- 
thekenwerthe. 
Verfahren. 
Abtrennungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment