Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1819
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
14
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Full text

66 
Dieses wird mit dem Anfuͤgen allgemein bekannt gemacht, daß auf der Adresse 
der Paquete oder Briefe jedesmal ausdrücklich beigesetzt sein muͤsse, daß der Inhalt 
das zu sftiftende Denkmak der verewigren Köntgin Masestät betreffe. 
Stutrgart den 8. Febr. 1819. Mimisterium des Innern. 
# v. O tto. 
Die Zinsenerhebung aus baar einzelegten Geld-Kaurionen, sowohl der Staars= als der Kommun- 
" Diiener, betresfend. 
Die unterzeichnete Stelle heht sich veranlaßt, zur Nachachtung bekanne zu machen, 
daß die Jinse aus baar eingelegten Geld, Kqutionen, sowohl von Sraats= als Kom- 
mun, Dienern, welche außerhald Stuttgart wohnen, gegen jedesmalige Vorzeigung 
der Original- Kautions-Obligationen) bei den betreffenden Königl. Oberamts-Pflegen 
gegen eigenhándig unterschriebene Quiteungen zu erdbeben seien, und daß solche Qurc, 
tungen,) welche unmittelbar an die unterzeichnete Kasse eingesandt werden, um Un- 
ordnungen abzuwenden, unnachsschtlich wieder zurückgesandt werden müßten. 
Dagegen sind die Kautionen-Zinse von den in Stucttgart wohnenden Prätenden-= 
ten, fortan bei der unterzeichneten Strelle wie bisher zu erheben. 
Setuttgart den B. Febr. 169. Königl. Staats-Schulden-Jahlungs-Kasse. 
  
Der Rechts-Candidat Ernst Sge) von Görpingen, welcher nach dem Refulcate= 
der mit ihm bei dem Königl. Ober-Tribunal vorgenommenen ersten Dienst- Prüfung 
das Jeugniß II1. Classe: # gut bestanden “ erhalten hat, ist auf seine Bitte als 
Referendär II. Classe bei dem Königl. Gerichtshofe zu. Tübingen aufgenommen worden. 
Stuttgart den 5. Febr. 1619. „Königl. Justiz-Ministerium. 
· Maucler. 
Straf-Erkenntniß. 
Der Bürger und Taglöhner, Stephan Seehahn zu Geissingen) Oberamts 
Ludwigsburg, ist wegen der in einer Eingabe an den Criminal-Sehat des Königl. 
Over-Tribunals gegen den Schultheißen Hahn zu Geissingen vorgebrachten Ca- 
lumnie, und sonstiger Wahrheits. Eatstellungen) unter Heungem neben Ersatz von 
drei Viertheilen der Unteisuchungs-Kosten, iu vierzehntágiger Incarceration 
bei Wasser und Brod je über den andern Tag verurtheilt worden; weiches hiermit 
zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Eßling den 3. Febr. 1619. 
Criminal, Senat des Kdnigl. Gerichts-Hofes g den Neckar-Kreis. 
1 e t. 
  
Se. Königl. Majestät haben vermoͤge Resolution vom 51. Jan. dem 
reformirten Pfarrer Grohe zu Perouse die gebetene Dienst, Entlassung gnädigst ertheilt. 
Se. Königl. Masestát haben vermöge höchsten Decrets vom 1. Febr. die 
erledigte Stelle des ersten Vorstands bei dem Konigl. Gerichtshof in Ellwangen 
dem blöherigen Director des Kriminal -Senats des Königl. Ober-Tribunals, v. Göß, 
mit dem Prädikat als Pice-Präsident, in Gnaden zu übertragen geruht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment