Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1889. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1889. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1902
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1902.
Shelfmark:
rgbl_1902
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2882.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und dem Großherzogthum Luxemburg wegen Begründung einer Gemeinschaft der Schaumweinsteiuer.
Volume count:
2882
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

672 
trügerei dem Khnigl. Oberamt Sailborf zugeliefert werden follte, und erlt kurzlich wegen einer andern 
Betrügerei von dem Koͤnigl. Oberamt Goͤppingen mit Steckbriefen verfolgt wurde, wurde von dem 
Gensd armes absichtlich freigelaßen, daber alle Kbaigl. Antssiellen gez- ersucht werden, auf diesen 
Juden, der schon à mal im Zuchthaus war, fahnden, und ihn im Weczettungsfall dem Königl. Ober- 
amt Gaiderk, oder Göppingen zullefern zu lassen. Signalement. Kastel Jo#nss ist etwa 26 
Jahre alt, etwa 5 8 groß, bat ein volltẽ rotbes Gesicht, braune Haare, mittlere Rase und Mund, 
zute Zihne, und war belleidet wit einer gran tüchenen russeschen Kappe, mit rother Borte, dlau tüchenem 
Wammes, vergl. langen Hosen, und Mantel mit großem Kragen, Stiefeln, und bat filderne Uhren 
bei sich. Den 29. Sept. 1818. Königl. Ober#amts Verweserei. 
Göppingen. Nach einer von dem Schultheißenamt Sruidingen den unterzeichneten Ober- 
amt gemachten Anzeige hat sich Jorann Moll, Bot von Gmidingen, welcher eine ihm überzebene 
Geldsumme von 104 fl. nach Unterbaltztsi#, Witblinger Oberamts OAberbringen sollte, solche niat 
an den Ort ihrer Bestimmung abgeliefert, und sich seitber auch nicht mehr zu Haus einge undro, 
vielmehr allem Anschein nach flüchtig gemacht. Sámmtliche Königl. Holizei Behörden werden daber 
ersucht, auf den Johann Moll zu fabnden, ihn us Beireten arretireff und hi#eher transportiren zu 
lassen. Signalement. Moll ist 45 Jahr all, 6Fuß groß, starker Otatur, hat ein breites dräunlichtes 
Gesicht, schwarze Augen, mittlere Nase dito Mund, zute Zäbne, und schwarzbraune H####Seine 
Kleldung bestund in einem Drrieckinten Hut, schwarzem Haleflor, alt weis wollenen Warms mit Wotall- 
knöpfen, roth orer blauen Brusttuch, alt schwarzen kurzen iedernen Hosen, Strämpf und Schuh. D# 
30. Sept. 1618. Könizl. Oberamt. 
Wiblingen. Aus dem hiesigen Oberamts-Bezirke wandern aus, und zwar: nach Baben, 
Theres Fehl, von Oderkirchberg nach Baiern: Joseph Amonn von Beutelraisch. Kath#rina Wilbelm, 
von Regglisweiler. Marianna Wüichter, von baupheim. Theres Münch von da. Joh###n Geors Helmer, 
von Buch. Ursula K###: von Oberholzheim. Theris Glaßer, von Horthausen. Joseph Weßmn, 
von Dietenheim. er alse an dis Vorgenaunte, die durch tüchtige Bürgen vertreten werden, Fo- 
derungen oder sonflige Anspiäche zu haben glaubt, hat sich binnen Jadresfrist dahier zu melden, in 
dem naher niemand mehr Gehbr gegeben werden wird. Den 15. Sept. 1616. 
Königl. Oberamt 
Tettnang. Nochbenannte Personen wandern aus. Wer Ansprüche an ditseibe zu wachen hat, 
muß selche binnen Jabresfrist dabier aobringen. Cäcilig Müller, l.dig von Unterrussenried, na 
Kirchberg, Schweizer Cantons St. Gellen. Marianne Bek, ledig, von Kummertsweiler, 2 
Bösenreute, Königl. Baierischen bandgerichts kindau. Johaon Benedikt Bek, ledig von Hemigbofen, 
nach Kumersderg in Baiern. Den 24. Sevt. 18,8. Königl. Oberemt. 
Mauldtenn. Georz Friedrich Schneider, Bauer in Diesenbach; Johannes Blessing, Seilerz 
und Johe#n Christoph Rößler, von Dürrmenz; Rosina Schecken, und Karoline G. verin, von Enz- 
berg: Christoph Wakenbuth, Manrer von Gros-Glattbach; und Christoph Gesttlop Kast, von Ortie= 
beim, sömmtlich biesigen Or#eramsb, wavdern in verschiedene Se#en aus, nad haben zu dies 
Ende auf Jahres-Frist Bürgen gestelt. Diejenige nun, welche aus irgend einem Grund eine Au- 
sprache an einen derselben zu. machen haben, werden aufgesordert, slche innerbalb dieser JZeit bel den 
betreffenden Orts-Borflehern einzuzeben. Den 30. Sept. 166. Känsl. Ober Amt. 
Korch. Nachstehende Personen haben Auswanderungs Erlaubniß erhalken, und zwar: Joseph 
Barth, von Wäschendeuren den 4 Apnl 18/8. ins Oesterreichische, Gettfried Jehnder, von Ebni nedtt 
seiner Familie den :7. UApril 1813 ins Boieriscke, Friedeelka Preßler, von der Thenne, den 13. Juni 
1818 nach Kaukaßeen, Bernhard Oertag, von Alzdorf, den a. Jul. 2318 nach Kaukasien, und Georg 
Hengs, von Pliedexhausen den 20. Aug. 18:8. nach Umerika. Wer Ansptüche an diese zu machen 
hat, hot solche bei der geeigneten Betörde vom Tage der Auswanderungs Erlaudniß aon innerhalb Jah- 
resfrist vorzubringen. Den 1. Okt. 18,0 Könial. Oberamt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment