Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1819
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
14
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Full text

130 
II. Cidil- Senat. 
Am 19. Jebr, wurde: 
, In der Appellations= Sache von dem vormaligen Ober,Justiz-Collegium, zwilschen 
der Wittwe Marie Barbare Kneller zu Niederstetten, Obxramts Gerabronn, 
Liquidantin, Appellantin, und der Gansmasse ihres Shemanns, Michael Kneller, 
Liquidatin, Appellatin, Beibringens, Forderung betr., die Berufung wegen Mangels 
an einer gegründeten Beschwerde von Amtswegen verworfen, und Appellantin 
in die Kosten dieser Instanz verurtheilt. 
Am 26. Febr. wurde: 
1. in der Appellations-Sache von dem vormaligen Ober- Justiz Collegium, zwischen 
dem Freiherrn v. Rehling zu Bettenreuthe, Oberamts Ravensburg, Bektlag- 
hten, Appellanten, und Stephan RKüß zu Scaudach, Kldger, Appellaten, Hol- 
gerechtsame betreffend, die Berufung wegen Mangels an einer gegründeten Be- 
schwerde für nicht hieher erwachsen erkannt, unter VWerurtheilung des Appellan= 
ten in die Kosten dieser Instanz; 
5. in der Appellations-Sache von dem vormaligen Ober-Justiz-Cellezium, zwischen 
der Graflich v. Sternbergischen Potrimonial-Herrschaft zu Weissenau, Oberamts 
Ravensburg, Beklagten, Appellantin, und Anton Fuchs nebst dessen Ehefrau zu 
Oberhofen, Kláägern, Appellaten, eine Dindikationse#u#o#d Entschädigungs-Klage betr. 
die Berufung wegen Mangels an einer gegründeten Beschwerde durch Urtheil 
verworfen, und appellantischer Theil in die Appellations- Prozeßkosten verurtheiltz 
4. in der Uppellations= Sache von dem vormaligen Ober= Justiz= Cellesium zwischen 
den Erben des Bürgermeisters Schmid zu Nagold, Klägern, Appellanten, und 
dem Freiherrn v. Münch zu Mühringen, Beklagten, Appellaten, einen Pachtver- 
trag betreffend, die Akten von Amtswegen für geschlossen angenommen, und 
auf Abschwörung des von dem appellantischen Theil dem Appellaten zugeschobenen 
und von diesem ongenommenen Eides erkannt. s 
III. Ehegerichtlicher Senat. 
Geschieden wurden: 
Am 6. Febr. 
1. Johann Georg Friz, Taglöhner zu Schrozberg, Oberamts Gerabronn, Kläger, 
von Sophie Margarethe Bardare), geb. Kozlin, von Nesselbach, Beklagten, wegen 
brarelicher Widerspenstigkeit in Fortsehung der Ehe unter Vergleichung der- 
osten; 
2. Johann Gottfried Goltber, Weingärtner zu Gellmerspach, Oberamts Weinsberg, 
Kläger, von Maria Magdalena, geb. Schweikert, von Lehrensteinsfeld, Beklag- 
ten, wegen Shebruchs, unter Verurtheilung der Beklagten in die Kosten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment