Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1819
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
14
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Full text

3. 
4. 
7 
l 
Martin, Meßners Eheweib von da, cum curatore, Kl. Antin, und Jung An, 
dreas Storz, Müller daselbst, Bekl. Aten, Losung berreffend, die Pr#fng we- 
gen Mangels einer gegründeten Beschwerde verworfen, und Appellaunin in die 
Kosten dieser Instanz verurcheilt. 
Den 25. März wurde: 
in der Appellations= Sache von Horb zwischen Cotharina, Ehefrau des Schulleb, 
rers Kiefer zu Nordstetten, cum curatore legitimo, Bekl. An#in an einem und 
den Erben des Hieronimus Hörmann zu Eutingen, Kl. Aten am andern Do#l, 
beto actionis tutelae contrariae, dos erstrichterliche Erkenu#uuß in der Haupt- 
sache bestätigt, die Prozeß-Kosten beider Instanzen aber wurden verglichen; 
in der Richurgkeits-Klag= und Appellations= Sache von Tübingen, zw#schen Chri- 
*8 Friedrich Ra.th von da, Bekl. Qnten, Anten, einer und Magdalena 
ozer, von Derendingen, cum curatore; Kl. Qatin, Acin, anderer Seits, Pri- 
vat Genugthuung wegen unehelicher Schwängerung und Kinds, Ernährung be- 
treffend; der Klágerin Aein Beweis aoferlegt, die Entscheiduug über den 
Kosten= Punkt aber ausgesetze. 
Den :4. März itt: 
in der Appellations-Sache von Tübingen jwischen Johannes Schwab, von Wank- 
beim, Kl. Anten, und Johann Georg Dür und Consorten von da, Bekl. Aten, 
puncto actionis pro socio, die Appellatio wegen Mangels an der geseblichen 
Appellations= Summe abgewiesen und Anr in die Kosten dieser Instanz verurtheilt 
worden. 
Den 36. März wurde: 
in der Appellations-Sache von Herrenberg zwischen Jakob Friedrich Wilbelm, 
von Unterjettingen, Bekl. Anten, und Johann Georg Wilhelm von da, und 
Consorten, Kl. Aten, Bezahlung eines Kaufschillings betreffend, das Urtheil 
erster Instanz bestetigt, unter Vergleichung der Kosten beider Instanzen; 
wurde in der Appellations-Sache von Nagold zwuchen dem Handelsmann Det- 
ringer in Calw, Vorkl. Nachbekl. Anten einer, und David Gauß auch Jakob 
Guntder von Nagold, Vorbekl. Nachkl. Aren anderer Seits, die Aufdebung 
eines Kauf, Tontrakts in der Dor, und Bezahlung eines Kaufschillungs Rests in 
der Nakklage betreffend, die erariffene Perufung wegen Mangels einer Beschwer, 
de in der #or und wegen Mangels an der Aopellarions-Summe in der Nach, 
klage verworfen, und Urpellant in die Prozeß-Kosten dieser Instanz verurtheilt. 
Den 30. März wurde: 
in der Appellotions-Sache von Freudenstadt zwischen Andreas Kuhn, von Kälber- 
bronn, und Johann Geerg Haas, von Kresbach, Kl. Anten einer, sodann Georg 
Adam Haist, von Kälberbronn, Bekl. Aten, anderer Seits, Durchfarths-Recht be;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment