Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2447.) Verordnung, die Eröffnung von Aktienzeichnungen für Eisenbahn-Unternehmungen und den Verkehr mit den dafür ausgegebenen Papieren betreffend. Vom 24. Mai 1844.
Volume count:
2447
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 284 — 
Wiedergewinn dieser verlorenen italienischen Landesteile an— 
zustreben. Ich für meine Person lege auf Erhaltung des 
Friedens, wenigstens für Deutschland, den größten Wert 
und das größte Gewicht, und ermuntere niemanden, seine 
Hand nach fremdem Besitz auszustrecken. Nicht die harten 
Kämpfe auf dem Balkan noch die betises, Mac Mahons 
und seiner Minister sind es, die mir, was leider so oft 
der Fall ist, schlaflose Nächte bereiten, obwohl ich gestehen 
muß, daß die letzteren Kämpfe, hinter welchen ich die Hand 
des Vatikans und der Jesuiten gewahre, mich näher berühren 
als die Kämpfe um Plewna.““) 
Als das Gespräch auf die Beziehungen Deutschlands zu 
Frankreich kam, und Crispi dem Kanzler die Absicht zuschrieb, 
*") Nach der in Kohls Bismarck-Regesten unerwähnten 
Broschüre: „Graf Andrassy auf der Anklagebank der Delegation“, 
München 1878. Der Verfasser der erwähnten Broschüre bemerkt: 
Sollten vielleicht einige deutsche oder italienische Blätter geneigt sein, 
den Inhalt dieser Unterredung in gewohnter diensteifriger Weise 
zu dementieren, so würde der Verfasser nicht Anstand nehmen, 
aus seiner Anonymität herauszutreten und die Quelle (Andrassy?) 
ungescheut zu nennen, welcher er diese schätzenswerte Mitteilung 
verdankt. Bedeutsam ist noch folgende Stelle der Broschüre: 
Wiederholt, besonders nachdrücklich aber anfangs Herbst 1877, 
ließ Fürst Bismarck das Kabinett Melegari-Nicotera, mit dem 
er eigentlich niemals so ganz zufrieden war, warnen, die Agitation, 
welche die Annexion des Trentino und Triests sich zur Aufgabe ge- 
stellt hatte. ja nicht zu begünstigen, da es sich sonst Verlegen- 
heiten bereiten möchte, welche das Deutsche Reich nicht zu ver- 
hindern imstande wäre. Denn niemals würde es letzteres gut- 
heißen oder gar dazu behilflich sein, daß gewisse, früher zum 
ehemaligen Deutschen Bunde gehörige Länder und Teile Oester- 
reichs von Italien beansprucht und seinem Besitze einverleibt 
werden sollten. Der Vorwand, daß ein großer Teil dieser Ge- 
biete italienisch spreche und dem Anschluß an das Königreich 
geneigt wäre, könne nicht als stichhaltig befunden werden. Herr 
v. Keudell war beauftragt, auf die Sprachverschiedenheit der 
polnischen Provinzen Preußens hinzuweisen und zu betonen, daß 
das Deutsche Reich niemals diese Teile herausgeben würde.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment