Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1819
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
14
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Full text

zů 
#ger Bauer, don Mährinzen, Rofina Blint, !)P“ von Mbcßringen, Joßänn Mchael Kletz, fedsger. 
ingärrner, von Degerloch, und Wilhelur Maier, Kiefer, nebst Familie und Schwieter-Mutter, Maris 
Sara Reichart, von Gaisburg, wandern insgesammt nach Nordamerika auß. Alle dieienigen 
welche rechrliche Ansprüche an vorskehende Personen zu machen haden, haben sich an die betresenden 
orfs## Gerichte innerhalb Jahresfrilt zu we#den, auf welche Zeit tü-ltige Bürgen ausfgestelle sind. 
Den 4. Juni 1619. « ·" «Kdnigk.An-ks«-Obetamt. 
«.Ba.knang.Joha-m Jakob Schik, Bauer, wandert mit seiner Familie n#ch Caucassen aus; 
wer Ansprüche an ihn fu machen hat, wende sich an Friederich Schäfer, in Heuterspach. Deu 
5. Juli 1819. · ·’. Kdnigl. Oberamt. 
. Tett nang. Folgende Personen wandern aus; wer Asprücke an sie zu machen hat, muß solch 
binnea Jahresfrist, in welcher Zeit ste durch Bürgen vertreten werden, anmelden. Anna Maria Kra- 
mer, ledig, von Rappersweiler, nach Wildberg in Baiern; Matheus Brugger, ledig, von Jiegelhaus, 
nach Evette in Franfreich; Catbarina Sptinger, ledig, von Bizenbofen, nach Allensbach in Baden;: 
Victoria Heinin, ledig, von Hasloch, nach Altstätten in der Schweizi Markin Scholder, lediger Mulle 
von Vorderreute, nach Heiligenberg in Baden; Barbara Straßer zuledsR von Gattnan, nach * 
in Baiern; Tatbarins Amann, ledig, von Berg, nach Leimbach in Paden; Maria Benz, ledig, vol 
Berg, nach Klufrern in Baden; Anastasia Rothmund, ledig, von Friedrichehafen, nach Wien; Marig. 
Haller, ledig, von Bibruk, nach Lustnau in Vorarlberg. Den 15. Juni 1829. Knigl. Oberamt. 
Kiechbeim u. x. Der ledige Christoph Heinrich Beuter, Mediciner und Eblrurg, von Owen, 
wandert in die Schweiz aus. Er wird von deimm Gemrende-Pilen#r Barner daselbst auf 1 Jahr ver- 
#reten, an welchen sich dlelenigen, welche erwa Ansprüche an ihn zu machen bnnt. zu= wenden haben. 
Den 30. Juni 1819. Königl. Oberamt. 
Maxbach. Nachbenannte Personen aus dem hiesigen Oberamts-Bezirke find neuerlich ausge- 
wandert. Aus Erbstetten: Joh. Jakob Fredel, Bauer, Jakob Gortlieb Theiß, allda, Dorothea 
Muffin, ledia, von da; aus Erdmannhausen: Thomas Haisch, Joh. Bernhard Theurer, Bauer# 
Friedr. Kraiß, Weingärtner, Joh. Ballreich, Joh. Jakob Schmierer und Kaspar Jenner; aus Nun- 
delsbeim: Johunn Georg Maier, ledig. Frledr. Spätb, Wein3gärtner, und Shristtan Schmierer, 
Weber; aus Mieidelsbeim: Ludwig Friedr. Strenger: aus Steinbeim: Sabine Kathar. Jellerin, ledig, 
Mesine Reichertin, ledig, von da, und Mich. Wagqner, ledig, daselbst: aus Gronbottwan: Aanes= 
Joh. Hellerichs, Hafners Weib, und Jo#. David Tabler, Weingärrner allda; qus Hof und kembach: 
Jakob Sebat. Ran, Welngärtner; aus Marr: Tobias Bapbinger, Weingärtner: aus Meiler zum 
Stein: Christine Betzin, ledig aus Obristenfeld: Job. Heinr. Muͤller, ledia; aus Ortmarsbeim: Joh. 
Christooh Friedr. Michler, Taglöhner; aus Klein= Asvach: Veronika, Joh. Georg Macks Wittwe. 
Dieses wird nun mit dem Anfugen öffentlich bekannt gemache. daß sämtlich diese Auswanderer wegen 
ibrer etwiigen Verbindlichkeiten noch ein Jahr lang in Anspruch genommen werden können, weil 
— tüchrige Bürgen zurückgelassen haben, die bei den betreffenden Ortsvorkänden z6 erfragen find. 
en 7. Juli 16:9. · · "' Königl. Oberamt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment