Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1819
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
14
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Full text

434 
ihn auf Betreten wohlverwahrt entweder hieher, oder an das betreffende Rezziment transportiren zu 
lassen. Derfelbe ist 17 Jahr alt, mißt 5 Fuß 2 Jell, hat blaue Augen, braune Augenbraunen, der- 
Fichen Haare, hohe Stirne, stumpfe Nase, großen Mund, rundes Kiun, langes Gesicht, und eine 
arbe an der unvern Lippe. eidet war er mit einem runden Hut, blauen Jacke und Wesie, 
konigsblaue Hosen und mägt entweder Bundstiefel oder Schuhe. Den 23. Juli 1819. 
. · sbnigi.pbemnh 
Leutkirch. Anton Sommer, von Reichenhofen, diesseitigen Oberamts, Soldat bei dem 6. In- 
fanterie-Regiment, ist am 15. Juni d. J. aus der Garnison Ulm desertirt. Es werden daher alle 
CTipil- und Militãr-Behoͤrden geziemend erfucht, auf denselben fahnden, und ihn auf Betreten wohlverwahrt 
entweder hieher, oder an das betreffende #achiment transportiren zu lassen. Sommer ist 5 Fuß 5 Zoll 
roß, 22 Jahre alt, hat am rechten Backen eine Warze, rundes Gesicht, graue Augen, hellbraune 
½ mittelmäßige Stirne, länglicht spitzige Nase, kleinen Mund und rundes Kinn. Bekleidet war 
er mit 1 Tschakow, „ neuen königsblauen iuu Nock mie Epauletten, blauen Hosen, Schuhen, Säbel 
und Kuppel. Den #9. Juli 1879. Königl. Oberamt) 
Böblltzen. Da der Kanonker Fohann Georg Metzger, von Weil im Schenbuch, vustze- 
Oberamts, am 5. d. M. aus der Garnison Ludwigsburg desertirt ist; so werden die Königl. Ober- 
ämter, Polizeistellen und Ortsvorstände gezlemend ersucht, auf diesen Deferteur allgemein fahnden, 
und ihn im Betretungefalle hieher, oder an das Commando des Königl. Artillerie-Regiments in 
Kudwigsburg ausliefern zu lassen. Den 28. Juli 1819. Königl. Oberamt. 
Kirchheim u. T. Der bei der. é. Kompagnie der Königl. Futz-Artillerie siehende Kanonier Feie- 
dersch Ziegele, von Roßwälden, hiesigen Obera##s, hat sich seit einiger Zeit aus seinem Geburts-Ort, 
woselbst er in Urlaub war, entfernt und nichts mehr von sich hören lassen. Da er hiedurch den Ver- 
dacht der Deserrion auf sich geladen hat, so werden sämtliche ketreffende Vehörden geziemenost ersocht, 
auf ihn zu fahnden, ihn im Betrezungsfall arretiren, und wohlverwahrt hieher einliefern zu lassen. 
Den 2. August 1319. önigl. Oberamt. 
## 
  
Schorndorf. Dem Krämer Hees, in Thomashard, ist vor 4 Wochen sein Laden ausgepln-= 
dert und hauprsä#hlich folgenr#es gestohlen worden: mehrere Stucke ungebleichtes flächsenes, reustenes 
und abwerken.s Tuch; einige Stücke hall gebleichter Zwilch, 81 rotb gefärbte baumwollene Tuchlen, 
weißes und 3# grau und dlaue mit rethen Läusen; eine starke Parthie baumwollener Jeuglen, ven 
verschiedenen Karben, als dunkelblau und roth, grün, roth und blau, grün, roch und weiß gewürf. lic, 
erb, rosh d grun, gelb und reeh, hellblau und roth, Rele Z#z blau und weis, weiper und 
Tandis-Jachkez, Wachs, Rauchtatak und 500 Ellen gekupperte Bändel ven allen Farten. Wer erwas 
von diesen gestohlenen Sachen over den Thatern in Ersahrung brächte, wolle hieber schleunige Nachricht 
geben, und zugleich ver des Oiebsiahls verrächtigen Person und der ennrendeten Waaren durch amt- 
lile Hulse sich verscchern. Den 20. Juli 16:9. Königl. Oberamts-Gericht. 
* 
  
Neresheim. Da der Flüchtling Johannes Taqglieber, von Uzmemmingen, eingebracht worden ist, 
so, wird der unter d.m 10. d. M, erlassene Seeckbrief hiedurch außer Wilkung ges zt. Den 2y. Juli 
1#9ul-c. Königl. Oberamts-Gericht. 
Hall. Sämtliche Königl. Justiz= und Polizei -Behörden werden hierdurch benachrichtigt, daß 
man den n. chrerer nächtlicher Dier stähle sich schuldig gemachten, berüchtigten Christoph Fôll, Köbter,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment