Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1819
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
14
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Full text

462 
ben mit Verlust des Amtes, vorbehältlich der weiter verwirkten Strase, geahndet 
werden. 
VIII. Von den Rekrutirungsbehörden. 
Art. 54. 
Die Leitung des Rekrutirungswesens in den Kreisbezirken, in so weit nicht solche 
durch vorstehende Bestimmungen dem Kreis-Rekrutirungs-Rath übertragen ist, gehbrt, 
wie solches bereits durch das Organisations-Edikt vom 18. Nov. 1817 bestimmt ist, 
zum Geschäftskreis der Kreis-Regierungen. 
Die oberste Leitung des Rekrutirungswesens gehr von den Ministerien des In- 
nern und des Keiegsweßns aus, und wird in ihrem Namen und unter ihren Befehlen 
durch einen aus Delegirten dieser beiden Ministerien zusammengeseßten Ober-Rekru- 
tirungs-Rath besorgt. 
In Beziehung auf Rekurse, die von dem Kreis-Rekrutirungs-Rath an den Ober- 
Bebeurirunge, Ralh ergriffen werden, bildet letzterer eine selbstständige Rekurs- 
Behdrde. 
Gegeben Stutegart den 7. August 1619. 
Wilhelnm. 
Auf Befehl des Königs: 
Der Staats-Sekrerär, 
Vellnagel. 
Vrrordnung, die Sicherung der augehinderten e über die militärpflichtige M annschaft 
etreffend. 
Wilhelm, 
von Gottes Gnaden König von Württemberg. 
Wir haben in Unserem Rekrutirungs-Gesetze vom heutiger Tage ausgesprochen, 
daß die Aushebung zum stehenden Militär nur unter den Jünglingen, welche im 
Laufe des vorhergehenden Jahres das zwanzigste Lebensjahr zurückgelegt haben, ge- 
schehen solle, dagegen aber in Kriegszeiten alle Württemberger, die das dreißigsie 
Jahr noch nicht vollendet haben, und unter diesen vorzugsweise die Altersklassen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment