Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1820
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
15
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1820
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Full text

1167 
scchtlich ihrer unzweckmäßigen Acrondirung 
einiger Veränderung des bisherigen Hfarr- 
Umfanges unterliegen, wobei jedoch die an- 
ständige Congran jedenfalls unverlezt bleibt. 
Alle jene, welche hierum kompetiren zu kön- 
nen glauben und wollen, wissen sich demnach 
an untezeichnete Stelle binnen 4 Wochen mit 
thren Attestaten bictlich zu wenden. 
Salzburg den 15. September 181r.e 
Königliches General= Kommisse- 
riat des Salzach-Kreises. 
Graf von Preysing. 
0 Sartoriné. 
  
Oie Erledigung der Kurarie St. Martin be- 
treffend.) « 
Im Namen Seiner Majestät des Koͤnigs. 
Durch den am 15. Auzust l. J. erfolgten 
Ted des Priesters Bernard Bernardi ist die 
Kuratie St. Martin erlediget worken. 
Sie liege im königlichen Landgerichte und 
Dekanate Enneberg, und im Stiftungs-Ad- 
minisirarions-Bezirke Brunneck, hateinen Um- 
sang von zwei Stunden, zählt bei 700 See- 
len, und gewährt ein reines Einkommen 
von Joo fl. 37 kr. ohne die Vacant-Messen 
des Kuraten und Hilfspriesters, der zu hal- 
ten ist, in Anschlag zu bringen. 
Bewerbungssähige Priesier haben sich mit 
ihren Gesuchen mit den nöthigen Zeuguissen 
versehen, binven drei Wochen dahier zu mel- 
den. 
Innsbruck den 16. September 1811. 
Königliches General= Kommissa- 
riat des Inn-Kreises. 
Ireiherr von Lerchenfeld. 
Stich. 
1168 
Allerhöchste Zufriedenheits-Bezeugun- 
gen und Belohnungen. 
Seine Mazjestät der König haben durch 
ein allerhöchstes Rescripe vom a. September 
l. J. den sämtlichen Einwohnern des Mark- 
tes Mittenwald für ihre bewährte Treue 
und Anhöänglichkeit während der Kriegs-Ver- 
hältnisse im Jahre 8o0 des allerhöchsten 
Wohlwollens zu versschern geruhr, und ver- 
leihen, um die ganze Gemeinde, wor 
unker die National-Garde III. Klasse von 
bst bezrissen ist, ehrenvoll auszu- 
zeichnen: — Dem Bürgermeister Georz 
Rödlich die goldene, und dem um die 
ebenbenannte National-Garde vorzüglich ver- 
dienten Hauptmanne derselben, Johann Ba- 
der die silberne Zivil = Verdienst- 
Medaille; — so wie 
der Kirschner Franz Heiß, die Geigen- 
macher Joseph Hornsteiner und Anton 
Sailer, die Ferstgehilfen Gregor Heiß, 
und Anton Wurmer, der Wirth Thomas 
Knilling, der Schuladstant Baptist Kal- 
linger, der Burger Joseph Riggl, der 
Schäfler Johann Seiz, der Hufschmid An- 
dreas Sprenger, der erponirte Geriches- 
dienerknecht und prorisorische Marktediener 
Joseph Steer, und der Sailer Sebastian 
Strodl einer öffeutlichen Chren- 
meldung in dem Regierungsblatte 
würdig erkanm worden. 
Das (General-Kemmissariat des Inn-Krei- 
ses hatte diese allerhöchste Enrschliessung der 
Markto-:= Gemeinde zu Mittenwald zu eröff-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment