Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1821
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
16
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1821
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Full text

131 
b) die Amtsschreiberey Rosenfeld tritt die Orte Flözlinsen und Taͤbingen ab, erhaͤlt 
aber Rottenzimmern, Leidringen, Goͤßlingen und Binsdorf. 
6.) Oberamt Tübingen, 
a) der Stadt und Amtsschreiberey Töbiygen, welche die Orte Eneringen, 
Breitenholz und Bedelshausen abgibr, werden die Orte Pfäffingen, Ammern, Kilchberg, 
Rübgarten und Wenkheim mit Eck und Krespach zugetheile, « 
b)mitdekAMtsschreibereyTübjngengehetkeineVeränderungvor, 
c)dieAmtsschreibereyBebenhausengibtpieOsrkeeNeustem UtkterOeschelbroyUVesper- 
weiler, Altdorf, Weil im Schoͤnhuch, Breitenstein und Neuweiler ab. 
VII.) Kreis Rottweil- 
1.) Oberamt Hornberg, 
a) die Stadt und Amtsschreiberey Hornberg tritt den Antheil an Peterxzell ab, 
b) welcher der Amtsschreiberey Set. Georgen samt Mühllehen und Münchhof zufällt; 
von dieser Amtsschreiberey werden aber die Orte Rottenzimmern, Schabenhausen, Kap- 
pel, Hausen, Wildenstein, und Bühlingen abgetreten. 
Jc) Bei dem für die Amtsschreiberey Schramberg bereits gebildeten Distrikt hat es sein 
VBVeerbleiben. . 
2) Oberamt Rottweil, 
a) die Stade und Amtsschreiberey Rottweil tritt den Ort Döürrenmettstetten 
ab, erhält aber die Orte Bühlingen, Rottenmünster, Ramstein, Butschhof, Wincterhof, 
Harthausen und Wellendmgen„ 
b) der Amtsschreibereny Rottweil wachsen die Orte Flözlingen, Hausen, Kappel, 
Schabenhausen, Locherhöfe und Lakendorf zu, es tritt aber dieselbe ab, die Orte;: 
Müuhlhausen, Hochmössingen, und Winzlen, 
c) die Orte Hochmössingen und Winzlen werden der Amtsschreiberep Oberndorf zugetheilt. 
3.) Oberamt Spaichingen, «. 
a) der Amtsschreiberey Spaichingen werden die Orte Schemberg, und die vorm. Pa— 
trimonialAemter Balgheim und Dotternhausen zugetheilt, von derselben aber die Orte 
Rottenmuͤnster und Fridingen an der Donau abgetretten, 
b) mit der Amtsschreiberey Hohenkarpfen gehet keine Veraͤnderung vor. 
4.) Oberamt Stockach. 
Die specielle Bildung der Stadt und Amtsschreiberey Bezirke in dem Oberamt Scockach 
wird seiner Zeit bekannt gemacht werden. 6 
§5.) Oberamt Tuttlingen, 
a) der Stadt und Amtsschreiberey Tuttlingen wächst das vorm. Ame Gutenstein und 
der Ort Fridingen an der Donau, zu, #
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment