Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1822. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1822. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1822
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1822.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
17
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1822
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1822. (17)

Full text

659 
Stadträchen Röhn und Stäber, nun 15. Februar 1821 erbffnete erstrichterliche 
den Erben des bLetzleren, Kl., Qaten, Urtbeil lediglich bestäligt, und der An- 
Aten, die jäbrliche Abgabe einer Gans tische Theil in die Kosten zweiter Instanz 
betreffend, wurde vermöge Beschlusses verurtheilt. 
vom s., ins. 28. September, der Ont 9. Inr der Aopellstlonssache von dem Stadt- 
mit selner Michti keirsklage ohne weirere gerichte Stuttgart zwischen dem Hand- 
Verhandlung der Soche abgewlesen, und lungshause Stahl und Federer daselbst, 
die Berufung wegen Mangels an der Kl., Anten, und der Georg Knaupp'schen 
appellabeln Summe nicht angenommen, Curatel allda, Bekl., Atin, Entschädl- 
auch der Qnt, Ant, in die Prozeß-Kosten gunge Forderung betreffend, wurde ver- 
dleser Instant verurtbeilt. imoge Beschlusses vom 10. August, ins. 
7. In der Appellatlonssache von dem Ober- 10. Oktober, des unterrichrerliche Urtheil 
#amtegerichte Weinsberg jwischen der Ehes tbells bedinge bestätiget, tbells bedingt 
frau des Daold Thalaker, oon Fronfalls, abgeaͤndert. 
cum curatore, Al., Ntin, und Carl 10. Ju der Appellationssache von dem Ober- 
Rutb, Baner daselbst, Bekl., Aten, Ab- amtsgerichte Eßlingen zwischen dem 
rechnung und Authebung eines Vergleichs Stiftungs-Rothe daselbst, Kl., An- 
betreffend, wurde vermöge Beschlusses oom ten, und dem Kaufmann Immanuel 
5., ins. -. Sepiember, die Berufung Steudel allda, Bekl., Aten, eine Inju- 
wegen Mangels an einer gegründeten Be- rienklage betreffend, wurde vermoge Be- 
schwerde unter Verurtheilung der Kl., schlusses oom 16. September, inf. 15.Ok- 
Niin, in die Kosten dleser Jnstanz ver- tober, die Berufung wegen Mangels an 
worfen. einer gegründeten Beschwerde nicht ange- 
8. In der Appellatlonssache von dem Ober- nommen, und das klagende Amische Col- 
emtsgerichte Stuttgort zwischen dem legium unter Verurthellung seiner Mit- 
Koufmann Christian Fischer und Comp. glieder in die Kosten erster und zweiter 
daselbst, Bekl., Anten, und dem Fubr- Instanz damit abgewiesen. 
mann Schmid zu Ludolgeburg, Kl., 11. In der Appellatlonssche von dem vor- 
Aen, Frachrlohns-Räckstand betreffend, maligen Oberamtsgerichte Valbingen zwi- 
wurde durch Erkenntaiß vom 1½4. Sep- schen den Hirschwirth Wagnerschen Ehe- 
tember, ins. 123. Oktober, das unterm leuren zu Bissingen, Oberamts Ludwlgs=
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment