Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1838. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1838. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_24
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Westphälischer Frieden
Befreiungskrieg
Wiener Kongreß
Fremdherrschaft
Volume count:
24
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
Edition title:
Siebente Auflage.
Scope:
807 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Einleitung. Der Untergang des Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Der Befreiungskrieg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Vorbereitung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1838. (22)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Bekanntmachung der Patente: 1) die Ertheilung eines Zollgesetzes, einer Zollordnung und eines Zoll-Strafgesetzes; 2) die Ertheilung des Gesetzes über den Verkehr mit den zu dem Zollvereine gehörigen Ländern betreffend, sowie 3) über die fernere Gültigkeit des Zollgesetzes vom 12. Dezember 1833. (10)
  • Patent, die Ertheilung eines Zollgesetzes, einer Zollordnung und eines Zoll-Strafgesetzes.
  • Patent, die Ertheilung eines Gesetzes über den Verkehr mit den zu dem Zollvereine gehörigen Ländern und die Erhebung von Ausgleichungsabgaben betreffend.
  • Gesetz über den Verkehr mit den zu dem Zollvereine gehörigen Ländern und die Erhebung von Ausgleichungsabgaben.
  • Patent, die fernere Gültigkeit des Zollgesetzes vom 12. Dezember 1833 betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

— 442 — 
Bei Berechnung der Höhe der Pension-werden lediglich die Besoldungs- 
Beträge und nicht die Entschädigungen für Dienstunkosten und die Nebenein- 
künfte zum Grunde gelegt. 
Ueber die Pensionsansprüche der Bürgermeister entscheidet in streitigen 
Fällen die Regierung. Gegen den Beschluß der Regierung, soweit derselbe sich 
nicht auf die Frage der Dienstunfähigkeit oder darauf bezieht, welcher Theil 
des Diensteinkommens als Besoldung anzusehen sei, findet die Berufung auf 
richterliche Entscheidung statt. Ungeachtek der Berufung sind die fesigesetzten 
Beträge vorlaufig zu bezahlen. 
Die Bildung einer Provinzial-Pensionskasse und die Höhe der von den 
Bürgermeistern zu zahlenden Beiträge bleibt den Beschlüssen des Provinzial= 
Landtages unter Genehmigung des Königs vorbehalten. 
So lange demgemäß nicht anderweitige Bestimmungen getroffen werden, 
sind die Pensionen lediglich von den betreffenden Bürgermeistereien zu gewähren, 
jedoch immer nur nach Maaßgabe der Dienstzeit in denselben. 
Zu H. 108. Alinea 3. der Gemeinde-Ordnung. 
Artikel 26. 
Hinsichtlich der Funktionen der Bürgermeister und Beigeordneten als 
Hülfsbeamte der gerichtlichen Polizei und als Vertreter der Staatsanwaltschaft 
bei den Polizeigerichten tritt die Verfassung, welche zur Zeit der Verkündigung 
der Gemeinde-Ordnung vom 11. März 1850. in den verschiedenen Theilen der 
Provinz bestand, wieder ein. Bürgermeister, wie auch andere Beamte, denen 
die Wahrnehmung der Staatsanwaltschaft bei den Polizeigerichten obliegt, er- 
halten von den Gemeinden des Polizeigerichksbezirks, die im Uebrigen nicht zu 
ihrem Amtsbereich gehören, eine durch die Regierung festzusetzende verhältniß- 
mäßige Entschädigung. 
Hinsichtlich der Führung der Cidilstandsregister behält es bei den be- 
stehenden Einrichtungen sein Bewenden. 
Von der Verpflichtung zur Uebernahme von unbesoldeten 
Stellen in der Gemeinde-Verwaltung und Vertretung und von 
dem Ausscheiden aus denselben. 
Artikel 27. 
Ein jedes stimmfähige Gemeindemitglied ist verpflichtet, eine unbesoldete 
Stelle in der Gemeinde-Verwaltung oder Vertretung anzunehmen und mindestens 
drei Jahre lang zu versehen. 
Zur Ablehnung oder zur früheren Niederlegung einer solchen Stelle be- 
rechtigen folgende Entschuldigungsgründe: 
4) anhaltende Krankheit; « 
2) Geschaͤfte, die eine haͤufige oder lange dauernde Abwesenheit mit sich 
bringen; 
3) ein Alter uͤber sechszig Jahre; 
4) di
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment