Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1916. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hammann_um_den_kaiser_1919
Title:
Um den Kaiser.
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Erinnerungen aus den Jahren 1906-1909
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Reimar Hobbing
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1919
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Verordnung. Den Vollzug der Gewerbeordnung betreffend.
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX (XLIX)
  • Nr. L (L)
  • Nr. LI. (LI)

Full text

II. 9 
8 151. 
Aushäugung von Gesetzesauszügen und eines Verzeichnisses der jugendlichen Arbeiter. 
Dem Unternehmer ist von der Ortspolizeibehörde der Empfang der Anzeige alsbald nach 
deren Einlauf zu bescheinigen; gleichzeitig ist derselbe von der Ortspolizeibehörde darauf auf- 
merksam zu machen, daß er nach § 138 Absatz 2 der Gewerbeordnung in den Arbeits- 
räumlichkeiten an einer in die Augen fallenden Stelle, 
1. sofern er Arbeiterinnen über 16 Jahren beschäftigt, einen dem anliegenden Muster 17, Anlage. 
entsprechenden Auszug aus den Bestimmungen über die Beschäftigung von Arbeiterinnen 
sofern er jugendliche Arbeiter beschäftigt, 
a. einen dem anliegenden Muster IL#" entsprechenden Auszug aus den Bestimmungen Auge 3 
über die Beschäftigung von jugendlichen Arbeitern und — 
b. ein nach dem anliegenden Muster laufgestelltes Verzeichnis der jugendlichen Arbeiter 
auszuhängen habe. 
II# 
AMulage 
8 152. 
Verzeichnisse der Bettiebe. 
Auf Grund der eingehenden Anzeigen und Veränderungsanzeigen ist nach den anliegenden Mihge 3 
Mustern V und W. von der Ortspolizeibehörde je ein Verzeichnis der im Gemeindebezirk 4. 6. 
gelegenen, den Bestimmungen der §§ 135 bis 139a der Gewerbeordnung unterliegenden Be- 
triebe (§ 148 dieser Verordnung), welche Arbeiterinnen über 16 Jahren, Kinder unter 14 
Jahren oder junge Leute von 14 bis 16 Jahren beschäftigen, zu führen und auf dem Laufeuden 
zu halten. 
Für jeden Betrieb ist zum Zwecke der fortlaufenden Einträge mindestens eine Seite der 
Verzeichnisse Wund W offen zu halten. Bei der Anlage und der Fortführung der Verzeich- 
nisse V und W ist die für die deutsche Gewerbestatistik angenommene Gruppeneinteilung zu 
Grunde zu legen, derart, daß die der gleichen Gruppe angehörenden Gewerbsunternehmungen 
unmittelbar hintereinander eingetragen werden und die Reihenfolge der den Industriegruppen 
gegebenen römischen Ziffern im Verzeichnis einzuhalten ist. 
C. Ubertragung von Arbeit an Arbeiterinnen und jugendliche Arbeiter 
zur Verrichtung außerhalb des Betriebs. 
§ 152 u. 
Zuständigkeiten. 
Im Sinne von § 137a der Gewerbeordnung ist Polizeibehörde das Bezirksamt, höhere 
Verwaltungsbehörde der Bezirksrat und Zentralbehörde das Ministerium des Innern. 
Zuständig zu einer Verfügung nach Absatz 3 des § 137 # ist dasjenige Bezirksamt, in 
dessen Bezirk der Betrieb (§ 137 a Absatz 1) gelegen ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment