Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Zweiter Teil. Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Zweiter Teil. Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_25
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Zweiter Teil. Bis zu den Karlsbader Beschlüssen.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundestag
Verfassungskämpfe
Burschenschaft
Karlsbader Beschlüsse
Volume count:
25
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
Edition title:
Sechste Auflage.
Scope:
649 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Die Anfänge des Deutschen Bundes. 1814-1819. (Schluß.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
7. Die Burschenschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Thüringen. Weimar und Jena.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Zweiter Teil. Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. (25)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Zweites Buch. Die Anfänge des Deutschen Bundes. 1814-1819. (Schluß.)
  • 3. Geistige Strömungen der ersten Friedensjahre.
  • 4. Die Eröffnung des Deutschen Bundestages.
  • 5. Die Wiederherstellung des preußischen Staates.
  • 6. Süddeutsche Verfassungskämpfe.
  • 7. Die Burschenschaft.
  • Jahn und die Turner.
  • Thüringen. Weimar und Jena.
  • Das Wartburgfest.
  • 8. Der Aachener Kongreß.
  • 9. Die Karlsbader Beschlüsse.
  • 10. Der Umschwung am preußischen Hofe.
  • Beilagen. (I - V)

Full text

Thüringische Kleinstaaterei. 399 
vertreib; glücklich der Hof, der unter seinen Prinzen einen „durch— 
lauchtigen achtjährigen Prediger“, wie Wilhelm Ernst von Weimar, auf— 
weisen konnte. Späterhin drangen mit der weltlichen Bildung auch 
viele Sünden des höfischen Absolutismus ein. Grobe Sittenlosigkeit 
war unter den ehrbaren Ernestinern selten, aber die Soldatenspielerei 
und der Menschenverkauf nahmen arg überhand, und der allwissende 
Bevormundungseifer der neuen fürstlichen Vollgewalt verstieg sich in 
dieser kleinen Welt oft bis zum Aberwitz. Noch im fridericianischen Zeit- 
alter erfand Ernst August von Weimar die berühmten mit kabbalistischen 
Zeichen bemalten Feuerteller, welche in die Flammen geworfen jeden 
Brand sofort ersticken sollten, und zwang alle seine Gemeinden zur An- 
schaffung dieses Löschgeräts. 
Erst durch Karl August kam wieder ein freierer Zug in das thürin- 
gische Leben. Zum dritten Male war die Mitte Deutschlands der warme 
Herd unserer nationalen Kultur. Wieder wie in den Tagen Hermanns 
des Milden rief eine hochherzige Gastfreundschaft die Helden deutscher 
Dichtkunst aus Nord und Süd herbei, und herrlicher als einst der Ruhm 
der Wartburg leuchtete jetzt der Name der kleinen Stadt an der Ilm: 
O Weimar, dir fiel ein besonder Los, 
Wie Bethlehem in Juda klein und groß! 
Und es war wirklich „vorteilhaft, den Genius bewirten“, wie Goethe 
seinem fürstlichen Freunde gesagt. Denn obwohl die großen Gäste Thü- 
ringens der ganzen Nation angehörten und in ihrer kleinen Umgebung 
niemals völlig heimisch wurden, so ließen sie doch der Landschaft, die sie 
so traulich aufgenommen, das Gastgeschenk des Genius zurück. In der 
kurzen Blütezeit der Universität Jena wuchs eine neue Generation von 
tüchtigen Lehrern und Beamten auf. Die meisten der kleinen Höfe und 
ein großer Teil des Adels suchten nach dem Maße ihrer Kräfte mit der 
jungen Literatur Schritt zu halten; wie oft ist Goethe zu dem gothaischen 
Minister Frankenberg hinübergefahren um sich in der guten Schmiede zu 
Siebeleben an geistreicher Geselligkeit zu erfreuen. In Gotha lehrten zur 
Zeit des Wiener Kongresses Döring, Rost und Wüstemann am Gym- 
nasium, Stieler begann seine kartographischen Arbeiten und bald nach- 
her schlug Perthes dort seine große Buchhandlung auf. Auch dem An- 
sehen des Ernestinischen Hauses in der Welt brachte, die Wirksamkeit des 
großen menschlichen Fürsten, wie Humboldt ihn nannte, bleibenden Ge- 
winn; die halbvergessene ruhmreiche Dynastie gewann sich von neuem 
die dankbare Liebe der Nation und fühnte in der edelsten Weise die noch 
immer nicht verschmerzten Schläge des Schmalkaldischen Krieges. 
Die unausrottbaren Gebrechen der Kleinstaaterei konnten freilich durch 
den literarischen Ruhm nicht geheilt werden. Uber die altständischen 
Verfassungen dieser kleinen Territorien gingen die Stürme der napoleo- 
nischen Kriege spurlos dahin; selbst Herzog August von Gotha, der ein-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment