Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_25
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Zweiter Teil. Bis zu den Karlsbader Beschlüssen.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundestag
Verfassungskämpfe
Burschenschaft
Karlsbader Beschlüsse
Volume count:
25
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
Edition title:
Sechste Auflage.
Scope:
649 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Preface

Title:
Vorwort.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • (Nr. 2328.) Verordnung, betreffend die Einführung der deutschen Militär-Strafgesetze in den Afrikanischen Schutzgebieten. (2328)
  • (Nr. 2329.) Verordnung, betreffend das strafgerichtliche Verfahren gegen Militärpersonen der Kaiserlichen Schutztruppen. (2329)
  • (Nr. 2330.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reich und dem Großherzogthum Luxemburg über den Verkehr mit Branntwein. (2330)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1896.

Full text

XXIII. 185 
Verordnung. 
(Vom 16. Juli 1906.) 
Anderung der Ordnung der Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen betreffend. 
Mit höchster Ermächtigung aus Großherzoglichem Staatsministerium vom 12. Juli 1906 
Nr. 601 treten in den §§ 4, 5, 10, 12, 13 und 14 der mit landesherrlicher Verordnung 
vom 21. März 1903 eingeführten Ordnung der Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen 
nachstehende Anderungen ein: 
I. 
Ziffer 1 des § 4 Bedingung der Zulassung erhält folgende Fassung: 
Für die Zulassung zur Prüfung ist erforderlich, daß der Kandidat das Reifezeugnis eines 
deutschen Gymnasiums, Realgymnasiums oder einer deutschen Oberrealschule erworben und 
darauf mindestens acht Halbjahre an einer deutschen Staatsuniversität seinem Berufsstudium 
ordnnngsgemäß obgelegen hat 
Kandidaten, welche auf Grund des Reifezeugnisses einer Oberrealschule eine Prüfung in 
Deutsch, Französisch, Englisch oder in der Geschichte ablegen wollen, haben — wenn Latein 
nicht unter ihren Prüfungsfächern ist — sich über den Besitz derjenigen Kenntnisse im Lateinischen 
auszuweisen, welche das sichere Verständnis der sprachlich-historischen Vorgänge auf dem Gebiet 
der deutschen, französischen oder englischen Sprache und die Lektüre lateinisch abgefaßter 
Geschichtsquellen erfordert. 
Dieser Nachweis ist durch Vorlage von Zeugnissen über entsprechende Studien während 
der Schulvorbereitungszeit oder spätestens in den beiden ersten Semestern des akademischen 
Fachstudiums zu liefern, besonders durch Zeugnisse über den erfolgreichen Besuch des an Ober- 
realschulen eingerichteten fakultativen Lateinunterrichts und über die geordnete Teilnahme an 
akademischen Ergänzungs= und Fortbildungskursen in den alten Sprachen. 
II. 
In § 5 Ziffer 3 ist unter die Citate der Paragraphen der Prüfungsordnung vor § 4 
Ziffer 4 der § 4 Ziffer 1 Absatz 2 einzuschieben und unter die besonderen Aufführungen der 
durch Zeugnisse zu belegenden Bedingungen aufzunehmen: — insbesondere den Erwerb der 
erforderlichen Kenntnisse in Latein im Fall des § 4 Ziffer 1 Absatz 2, sowie die Teilnahme 
an den Ubungen an Seminarien, Laboratorien und akademischen Instituten. 
III. 
Am Schluß der 88 10, 12 und 13 ist unter C beizufügen: 
Aus dem Verlauf der Prüfung im Deutschen (Französischen beziehungsweise Englischen) 
insbesondere über sprachgeschichtliche Fragen soll sich auch die Bestätigung ergeben, daß der Kandidat 
im allgemeinen diejenigen Kenntnisse in der lateinischen Sprache gegenwärtig hat, welche für
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment