Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Königreich Sachsen auf das Jahr 1914.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Königreich Sachsen auf das Jahr 1914.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen
Title:
Staatshandbuch für das Königreich Sachsen
Place of publication:
Dresden
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_1914
Title:
Staatshandbuch für das Königreich Sachsen auf das Jahr 1914.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsorganisation
Publishing house:
C. Heinrich
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
Scope:
676 Seiten
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Personenverzeichnis.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Königreich Sachsen
  • Staatshandbuch für das Königreich Sachsen auf das Jahr 1914.
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Anmerkungen.
  • Inhalt.
  • Alphabetisches Sachverzeichnis.
  • Homepage
  • I. Königliches Haus.
  • II. Verzeichnis der Inhaber Königl. Sächsischer Ordensauszeichnungen.
  • III. Ministerium des Königlichen Hauses.
  • IV. Sr. Majestät des Königs Privatvermögens-Verwaltung.
  • V. Kabinettskanzlei.
  • VI. Generaldirektion der Königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft.
  • VII. Gesamtministerium.
  • VIII. Die in Evangelicis beauftragten Staatsminister.
  • IX. Mitglieder der Ständeversammlung.
  • X. Staatsgerichtshof.
  • XI. Disziplinargericht.
  • XII. Kompetenzgerichtshof.
  • XIII. Justizministerium.
  • XIV. Finanzministerium.
  • XV. Ministerium des Innern.
  • XVI. Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts.
  • XVII. Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.
  • XVIII. Kriegsministerium.
  • Personenverzeichnis.

Full text

499 
Versonenvetzeichnis. 
Königliches Haus: 
Friedrich August, König von Sachsen, Majestät 1, 3, 4, 16, 57, 429, 440, 454, 
466, 467, 469, 470. - 
Georg, Kronprinz von Sachsen, Königl. Hoheit 1, 3, 457. 
Friedrich Cholkion, Prinz von Sachsen, Königl. Hoheit 1, 3, 458. 
Ernst Heinrich, Prinz von Sachsen, Königl. Hoheit 1, 3. 
Margarethe, Prinzessin von Sachsen, Königl. Hoheit 1. 
Maria Alix, Prinzessin von Sachsen, Königl. Hoheit 1. 
Anna, Prinzessin von Sachsen, Königl. Hoheit 1. 
Johann Georg, Prinz von Sachsen, Königl. Hoheit 1, 3, 76, 295, 308, 430, 459, 
460, 465, 466. 
Immatulata, Prinzessin Johann Georg, geb. Prinzessin von Bourbon, Königl. 
it 1, 57 
oheit 1, 57. 
Max ns von Sachsen, Königl. Hoheit 2, 3. 
Mathi de, Prinzessin von Sachsen, Königl. Hoheit 2, 57.7 
Maria Josepha, Prinzessin von Sachsen, Königl. Hoheit 2. 
  
Rlitglieder auswärtiger Regentenhäuser: 
Albrecht, Heröog von Württemberg, Königl. Hoheit 458. 
Alfons XIII., König von Spanien, Majestät 468. 
Auguste Viktoria, Deutsche Kaiserin, Königin von Preußen, Majestät 57. 
Bernhard, Erbprinz von Sachsen-Meiningen und Hildburghausen, Herzog zu 
Sachsen, Hoheit 455, 460. 
Eitel-Friedrich, Prinz von Preußen, Königl. Hoheit 458. 
Ernst II., Herzog von Sachsen-Altenburg, Hoheit 464. 
Franz Ferdinand, Erzherzog von Österreich -Este, Kaiserl. und Königl. Hoheit 468. 
Franz Joseph I., Kaiser von Osterreich, Majestt 468. 
Friedrich II., Großherzog von Baden, Königl. Hoheit 456. 
Friedrich Wilhelm, Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen, Kaiserl. 
und Königl. Hoheit 456, 469. 
Georg II., Herzog von Sachsen-Meiningen und Hildburghausen, Hoheit 445. 
Heinrich, Prinz von Preußen, Königl. Hoheit 456. 
Heinrich VII., reg. Fürst Reuß j. L., Durchl., Regent des Fürstentums Reuß ä. L. 464. 
arl Eduard, Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha, Königl. Hoheit 467. 
Karl Franz Joseph, Erzherzog von Österreich-Este, Kaiserl. und Königl. Hoheit 468. 
Ludwig III., König von Bayern, Majestät 456. 
Rupprecht, Kronprinz von Bayern, Königl. Hoheit 456. 
Gilhelen II., Deutscher Kaiser und König von Preußen, Majestät 455, 469. 
Wilhelm II., König von Württemberg, Mjestät 457. 
Wilhelm Ernst, Großherzog von Sachsen-Weimar, Königl. Hoheit 467. 
——
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment