Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Gründung des Deutschen Ordenstaates in Preußen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Gründung des Deutschen Ordenstaates in Preußen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das Departement selbst.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Full text

214 
1238 8. März. — Gregor IX. besiehlt dem L. Wilh. v. M., er solle 
die Bedrückung der Neubekehrten Livlands durch 
die Deutschomensritier nicht dulden, eher müßte 
der Orden Livland verlassen. C. d. Pr. I. 48. 
Rayn. 62. 
9. März. — Glregor IX. erklärt in einem Schreiben an Wilh. v. 
Ma-alle Diejenigen nach der Taufe für frei, welche 
vorher unfreien Standes gewesen. C. d. Pr. I. 
49. Rayn. 62. 
13. März. — Gregor IX. befiehlt dem L. Wilh. von Modena 
aufs Strengste, die ihm längst zugekommene, aber 
zu Gunsten des Ordens verheimlichte Entschei- 
dung des Papstcs im Streite des Ordens und des 
K.# von Dänemark unwerzüglich bekannt zu ma- 
chen. Voigt 11II. 589. 
9. Mai. Stensby. Friede zw. König Waldemar von Dänemark und dem 
Deutschen Orden. Anwesend Wilh. v. Modena. 
Pontanus, rer. Dan. bist. p. 318—319. 
1. August. Reval. Wilh. v. Mod. erklärt alle diejenigen für excommu- 
nicirt, welche in Zwistigkeiten, statt den Rechts- 
weg zu suchen, zu Feindseligkeiten übergehen. 
Voigt 1II. 589. 
1239 Anfang. — Zweite Anwesenheit W.'s v. M. in Preußen. 
15. Februar. Danzig. Wilhelm v. M. fordert die Christen Gothlands auf, 
zum Wiederaufbau des Klosters Oliva beizutra- 
gen. N. C. Pom. d. I. 269. Ledebur, N. Pr. 
A. II. 203. 
— (in Preu= Wilhelm v. M. spricht über Swantopolk und die 
ßen). Neophyten Preußens wegen ihrer Befeindung des 
Deutschen Ordens den Bann aus. Bzovius l. c. 
1246. u. 18. vgl. N. C. Pom. d. 1. 341. 
Voigt III. 597. 
1240 11. Februar. Michalo. Wilhelm v. M. erklärt, daß er (nun schon zum drit- 
ten Male) zur Beilegung des Streites über Lö- 
bausich verabredetermaßen eingefunden, daß aber 
Konrad von Masovien nicht erschienen sei. C. d. 
Pr. I. 51. 
23. März. in Preu= Gregor IX. theilt dem L. Wilh. v. M. wit, daß er 
Hhen. dem eben wieder freigewordenen Bischof Christian 
die Venwendung der Ablaßgelder zur Bezahlung 
seiner Auslösungssumme gestatte. C. d. Pr. I. 52. 
1240— — Wilhelm v. M. nimmt an den zwischen dem B. 
1242 Christian und dem D. O. Statt findenden Ver-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment