Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Dem Departement des Großherzoglichen Hauses unterstellte Behörden und Beamte.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Hofmarschallamt.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
  • Das Departement selbst.
  • A. Dem Departement des Großherzoglichen Hauses unterstellte Behörden und Beamte.
  • Hofmarschallamt.
  • Hofstallamt.
  • Gestüt Allstedt.
  • Fideikommißverwaltung des Großherzoglichen Hauses.
  • Die Kunstschule zu Weimar.
  • Goethe- und Schiller-Archiv.
  • Goldene Hochzeit-Stiftung.
  • Carl Alexander-Geburtstags-Stiftung.
  • B. Dem Departement der Finanzen unterstellte Behörden und Beamte.
  • Das Departement der Justiz.
  • Das Departement des Kultus.
  • Departement des Aeußeren und Inneren.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

— 102 — 
A. Dem Departement des Sroßherzoglidden Haufes 
unterftellte Behörden und Beamte. 
  
Solmarlhallamt. 
Den Geihäftsfreis des am 11. Ami 1750 „retablirten” Hofmarfhallamts bilbet 
zunähft in Beige der Verordnung vom 4. Mai 1854 (Reg. - BL. ©. 229) die Ber- 
dem  Grofhergogfichen Paare zur eigenen Bemugung vorbehaltenen 
Theils des Kammervermögens — bes Krongntes — mit Einfluß ber aus ben 
Einkänften des für Rechnung ber Stantätaffe verwalteten Theils diefe® Vermögens 
zu gewährenden Domänenrente, die Damit verbundene Oberauffiht über das Kafle- 
und Hechnungsweien beffelben, nad den darliber beftebenden bejonderen Bor- 
fhhriften. Wucd gehören infonberheit dabin: 1. goie Sorge für alle zur Hofhaltung 
erforderlichen Vorräthe mit der Ueberwahung deren Berhraude; 2. die Anordnung 
und Vollziehung aller die ee betre ele genheiten mit der auffeht 
über die Bagen, die Hofo an, die Garderoben, "ie Kanoge mit Einfluß de 
Reftdenz-, Lufl- mb agdfchlöffer, bie Gärtnereien zu Belvedere, Dornburg, Eiters- 
burg und in den verichtedenen Barts, jowie über bie Hofbauten; 3. die nfellumg 
des zur Hofhaltung nöthigen niederen Berfonats bis auf boofe Genehmigung; 4. die 
Handhabung der Disziplin bei der untergebenen Dienerfchaft (Neg.-BI. v. 1818, ©. 75) 
und der Be in den erimirten Be n des Groß elisen aufes: 5. die 
anbhabung Ges Regulativs ber di lungen des der Wittwen une Baifen ber- 
orbener 9 bopiener von dom „us. bruar 1853; 6. die Oberaufficht iiber die Penfions- 
anftalt fir d ijen der Mitglieder der Hoftapelle. 
&ig: in ber Sahine Burgplag Nr. 4. 
Chef: Se. Ercellenz Ostar Graf won Wedel, Wirklicher Geheimer 
Math und Oberhofmarfchalt (f. Hofftaat). — Alfred Heinemann, Hofrath. 
Selretariat. 
Edmund Ans, Rath mit dem Rang und den Vorrechten eines 
Wirflihen Naths fe — Fris Schuetter, Hofregiftrator. 
Hofbauptlafle. 
Heinrich Säler, Hoflaffirer. — Earl Eilers, Hofbauptlaffeaffiftent. 
Rehunngsrevifion. 
Biltor Neumann, Hofrehnungsrath De. — Hugo Ejder, Hofrevifor. 
Bauweien. 
Carl Lich, Hofbautontroleur. 
Ranzlei. 
Emil Kahlert und Hermann Brndlos, Hoflanzliften. 
Bureaubdiener: Hofmarfhallamtsdiener Earl Ruabe &s. 
Boligeiverwailtung 
in den erimirten Befigungen des Broßherzoglidhen Haufes: 
zu Belvedere, Ehringsdorf, Ettersburg, Großceromsporf, Obermweimar, 
Zaubad, Tiefurt, Vollersroda, Weimar: Großh. Hofmarihallemt; 
zu Allftedt: Oelonomierath Brendel; 
zu Dormburg: Schlofgärtner Springer; 
zu Eifenach mit dem Carthausgarten: Schloßhauptmann von Hopffgarten;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment