Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Dem Departement der Finanzen unterstellte Behörden und Beamte.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Baubeamte.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
  • Das Departement selbst.
  • A. Dem Departement des Großherzoglichen Hauses unterstellte Behörden und Beamte.
  • B. Dem Departement der Finanzen unterstellte Behörden und Beamte.
  • Baubeamte.
  • Rechnungsämter.
  • Besondere Stellen für die Verwaltung der indirekten Steuern.
  • Besondere Stellen für die Verwaltung der direkten Steuern.
  • Besondere Stellen für die Forstverwaltung.
  • Besondere Stellen für den Bergbau - Bergämter.
  • Das Departement der Justiz.
  • Das Departement des Kultus.
  • Departement des Aeußeren und Inneren.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

— 18 — 
B. Dem Departement der Finanzen unterftellte Behörden 
und Beamte. 
  
Baubenmte. 
1. Bezirtöbanmeifter für daB fißlalifhe Bauweien. 
Mar Hoffe, Baurath zu Jena fe. — Wilhelm Witten, Bau- 
rath zu Weimar (Pr.Lw.D.2.) — Hugo Dittmar, Bauinfpektor zu 
Eifenad) ie. — Anton Möslein, Bezirläbaumeifter zu Weida. — Carl 
Beltwifch, tommiffarifcher Bezirksbaumeifter zu Weimar @ (Pr.Lw.D.2). 
Außerdem als bautechnifher Hülfsarbeiter im Staatsminifterium: 
Joleph Seien ‚, tommiffarifher Bezirksbaumeifter zu Weimar (Pr. 
w.D.2. 
2. Tehnifher Beamter 
ber Großherzogliden Lauded-Braudverfiherungsanftalt. 
Auguft Urban, Berficherungsinfpeftor. 
3. Ständige Hälfsarbeiter der Bezirtöbanumeifter 
und fonftige Banbeamte. 
Dtto Haruifh, Baukontroleur zu Eifenah. — Earl Knant, Bau- 
affiftent zu Weimar. — Karl Weife, Bauaffiftent zu Sena.. — 
Walther Leinhos, Bauaffiftent zu Weimar. — Tsriedrih Andres, Baus 
märter zu Wilbelmsthal &s. 
  
BHednungsämter. 
Der Umfang der Geihhäftsthätigkeit biefer Finanzunterbebörben ift in den 
88 39—41 des Befetes fiber die Stengealtung der Staatsbehörden des Großberzog- 
tbums vom 5. März 1850 (Heg.-Bl.©. 115) beflimmt. Sie bilden zugleich die Syorft- 
taflen neben der in Verka a./Y. noch beftehenden befonderen SForfilaffe.e Auch find 
diefelben biß anf Weiteres ermächtigt, die fälligen Zinsfcheine Broßherzoglih Sähflicher 
auf den Inhaber lautender Staatsichuldurkfunden einzulöfen, fomweit der Kaffebeftand 
dazu ausreicht (Meg.- BL. v. 1857, S.108). Die Rehnungsämter find Agenturen der 
Großberzoglihen Landestreditlaffe im Sinne des $ 5 des Welekes vom 16. Sep- 
tember 1897 (Reg. BL ©. 213). 
1. Rehunngdamt Aliftebt. 
Bezirk: alle Ortichaften des Amtsgerichts Aliftebt. 
Nehnrungsamtmann: Adolf Krippendorf, Nechnungsrath (H.Sachs. 
Em.H.O.4.) — Affiftent: Louis Simon. 
2. Rehnnngdamt Apolda. 
Be alle Ortichaften des Amtsgerichts Apolda. Dem Rehnungsamte liegen 
auch die Geichäfte wegen des nichtforftlihen Kameralgrundbefiges in der Flur Pfiffelbach 
ob; dagegen find die Tyorfilaffegeichäfte Hinfichtlih des Hatnicher Holzes dem Nedh-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment