Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Dem Departement der Finanzen unterstellte Behörden und Beamte.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Rechnungsämter.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
  • Das Departement selbst.
  • A. Dem Departement des Großherzoglichen Hauses unterstellte Behörden und Beamte.
  • B. Dem Departement der Finanzen unterstellte Behörden und Beamte.
  • Baubeamte.
  • Rechnungsämter.
  • Besondere Stellen für die Verwaltung der indirekten Steuern.
  • Besondere Stellen für die Verwaltung der direkten Steuern.
  • Besondere Stellen für die Forstverwaltung.
  • Besondere Stellen für den Bergbau - Bergämter.
  • Das Departement der Justiz.
  • Das Departement des Kultus.
  • Departement des Aeußeren und Inneren.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

— 10 — 
9. Redunugdamt Berfiungen. 
Bezirk: alle Ortichaften des Amtsgerichts Berftungen. 
Rechnungsamtmann: Hermann Bolland. — Aififtent: Walther 
Outberlet. 
10. Nehnnugdamt Yena. 
Bezirk: all des 4 icht8 ; dd em R 8- 
amte die ie EAtaffegeihäfe infettic en Ankgeriätsbnite Apoba am 
ainidder Holzes zugemwiefen. Zn der Stadt Jena find dem Gemeinbevorfand die 
tenerlofallommifftonsgejchäfte übertragen. Dhne Beichräntung auf den Bezirt be- 
forgt ferner das Nechnungsamt die Einlöfung ausgeloofter Broßherzoglih Sähfiicher 
nur den Jnhaber lautender Staatsihuldurkm 1. Oomie bie Abgabe neuer Binsbogen 
gegen Rüdgabe der abgelaufenen Binsleiften. 
Sig: Firfengraben Wr. 4. 
Rehnungsamtmann: Anton Magnus Litwer. — Wiliftenten: 
Mar Hofer und Hermann Deißeroth. — Erpedient: Dar Kögler. 
ür den Walded befteht in Bürgel ei das R Sant 
obliefeäne rhgelberunserinnahme; für en Lautenburger a Au tie 
t beftellten a ädhtigt, elder in n ne d 
Bas ehnungBatnt abunemähten. Toren In Fmpfang Du nehmen und on 
11. Rehnungdamt Ylmenan. 
Bezirk: alle Ortichaften des Amtsgerichts Ylmenan. 
NRehnungsamtmann: Edmund Kleinert. — Affiftent: Baul Ritgfege. 
Exrpebient: Arthır Sifder. 
12. Reduungdamt Kaltenuorbheim. 
Bezirk: alle Ortichaften des Amtsgerichts Kaltennorbheim. Außerdem liegen dem 
Redinungsamte ob die gForfilaffegeichäfte Hinfchtlich der mit dem Frorftrevier Erbenhaufen 
verbundenen dortabtheilung bei Melpers aus dem Amtsgericht Oftheim, ferner die &e- 
jhäfte hinfichtlih der fistaliichen Befigungen zu Wafungen im Herzogthum Meiningen. 
Nehnungsamtmann: Julius Zipffel, Nehnungsratd. — Afiftent: 
Hugo Heinemann. — Erpedient: Robert Gesty. 
13. Nechnnngdamt Neuftadt a./D. 
Bezirk: alle Ortigaften des Amtsgerichts Neuftadt a./D. Ohne Beichränkun 
auf den Bezirk beforgt das Nechnungsamt die Einlöfung ausgeloofter Großberzogli 
Säcfiiher auf den Inhaber lautender Staatsichuldurtunden, jomwie die Abgabe neuer 
Binsbogen gegen Ridgabe der abgelaufenen en In der Stadt Neuftabt find 
dem emeindeporftand die Steuerlofaltommiffionsgeichäfte fibertragen. 
Rehnungsamtmann: Mar Lauge. — Afiftent: Ernft Kerfting. 
14. Rehuungsamt Oftheim. 
Bezirk: alle Ortichaften des Amtsgerichts Oftheim; die TForfilafiegeichäfte für 
die zum fForfirevier Erbenhaufen gehörige tForftabtheilung bei Meipers find jedoch dem 
Rehnungsamte Kaltennorbheim überwiefen. 
Nechnungsamtmann: Ernft Gerlad. 
15. Nehnungdamt Bade. 
Bezirk: alle Ortichaften des Amtsgerichts Bacha. Daneben liegen dem Nedh- 
nungsamte ob die @eichäfte Hinfichtlich des Kammerguts Unterrohn bei Salzungen im 
Herzogtum Meiningen. 
Rehnungsamtmarnn: Hugo Hartmann. — Alfiftent: Arno Kuuze.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment