Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Dem Departement der Finanzen unterstellte Behörden und Beamte.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Besondere Stellen für die Verwaltung der indirekten Steuern.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kontrole und Erhebung der indirekten Steuern.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A) Kontrole.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Ergänzungen.
  • Systematisches Inhaltsverzeichnis.
  • I. Geschichte des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • II. Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach als Staat und Verwaltungskörper.
  • 1. Das Staatsgebiet von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 2. Das Staatsoberhaupt von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 3. Die Staatsbürger.
  • 4. Die Staatseinrichtungen.
  • A. Der Landtag.
  • B. Die großherzoglichen Behörden.
  • I. Das Staatsministerium.
  • 1. Das Ministerialdepartement des Großherzoglichen Hauses, des Kultus und der Justiz.
  • 2. Das Ministerialdepartement der Finanzen.
  • 3. Das Ministerialdepartement des Äußern und Innern.
  • II. Die Bezirksdirektoren und Bezirksausschüsse.
  • III. Die Gemeindebehörden.
  • III. Anhang.
  • Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen für das Großherzogtum.
  • Revidiertes Grundgesetz über die Verfassung das Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, vom 15. Oktober 1850.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

114 II. Das Großherzogtum als Staat usw. 
werden (Berggesetz vom 1. März 1905). Den Berg- 
ämtern werden die erforderlichen technisch vor- 
gebildeten Hilfskräfte zugewiesen, wobei es dem 
Staatsministerium vorbehalten bleibt, diesen einzelne 
Obliegenheiten der Bergämter zur selbständigen Wahr- 
nehmung zu übertragen. Die Bergamtsbezirke decken 
sich mit den Verwaltungsbezirken; jedoch können 
durch Höchste Verordnung mehrere Verwaltungs- 
bezirke zu einem Bergamtsbezirke vereinigt werden. 
Ist ein Bergwerk in den Bezirken verschiedener 
Bergämter belegen, so wird das zuständige Bergamt 
vom Staatsministerium bestimmt", 
Es sei endlich noch erwähnt, daß das Finanz- 
departement des Staatsministeriums auch hinsichtlich 
der Baubehörden eine oberstleitende Stellung ein- 
nimmt, insofern als der erste der technischen Re- 
ferenten für Bauwesen im Departement der Finanzen 
die Bezeichnung Oberbaudirektor führt und unter 
seiner Mitwirkung die Baugeschäfte auch in den 
übrigen Departements besorgt werden. 
3. Das Ministerialdepartement des Äußern und 
Innern, 
a) Die Abteilung des Äufsern. 
Sie dient der Erledigung der auswärtigen An- 
gelegenheiten, insbesondere also dem Verkehr mit 
den Gesandten und Konsuln. Hinsichtlich der beim 
Großherzoglichen Hofe akkreditierten Gesandten siehe 
das früher Gesagte. Das Großherzogtum seinerseits 
unterhält keine Gesandtschaften an auswärtigen Höfen. 
60 Vor 1905 bestanden die Bergämter aus dem Ober- 
amtsrichter desjenigen Amtsgerichts, an dessen Sitz sich 
das Bergamt befand, als Vorsitzendem (Bergamtmann), aus 
dem technischen Beisitzer (Bergmeister), dem Protokoll- 
führer (Bergschreiber) und den Gehilfen des Bergmeisters 
(den Berggeschworenen).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment