Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Dem Departement der Finanzen unterstellte Behörden und Beamte.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Besondere Stellen für die Verwaltung der direkten Steuern.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Landesgeometer.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
  • Das Departement selbst.
  • A. Dem Departement des Großherzoglichen Hauses unterstellte Behörden und Beamte.
  • B. Dem Departement der Finanzen unterstellte Behörden und Beamte.
  • Baubeamte.
  • Rechnungsämter.
  • Besondere Stellen für die Verwaltung der indirekten Steuern.
  • Besondere Stellen für die Verwaltung der direkten Steuern.
  • Steuerrevisionen.
  • Landesgeometer.
  • Bezirkskatasterführungen.
  • Steuereinnahmen.
  • Besondere Stellen für die Forstverwaltung.
  • Besondere Stellen für den Bergbau - Bergämter.
  • Das Departement der Justiz.
  • Das Departement des Kultus.
  • Departement des Aeußeren und Inneren.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

— 119 — 
Berla a.)Y%. — DOberförfter a. D. Yranz Heerwart zu Triptis. — 
Triedrih Heine zu Weimar. — Malzfabrilant Adam Hein zu Eifenad. 
— Oberfteuerratb Henfoldt zu Weimar. — Rath Enil Kühn, Ober: 
geometer a. D. zu Weimar. — UOberförjter Mahr zu Creuzburg — 
Dberförfter a. D. Roft zu Ylmenau. — Bezirksfteuerinfpeftor Näpdel 
zu Weimar. — Oberforftmeifter a. ‘D. Schatter zu Berka a./Y. — Ober: 
förfter Schmidt zu Völlershaufen. — Steueramtsrendant Schumann zu 
Weida. — Oberfteuerinfpeftor a. D. Stäß zu Stotternheim. 
Besirhskatafterführungen 
zur Führung ber Katafter nach dem Gefek vom 11. März 1839. 
1. zu Allfiedt, für alle Orte des Amtsgerichts Allftebt: das Ned- 
uungsanıt. 
2. zu Ayaldn, für die Orte des Amtsgerichts Apolda, mit Ausnahme 
der Stadt Apolda: das Hehnungsamt. 
3. zu Anma, für alle Orte des Amtsgerihts Auma: das Ned: 
sungsanıt. 
4. zu Slankenhain, für die Orte des Amtsgerichts Blantenhain, 
mit Ausnahme der zur Bezirkskatafterführung Stabtremda gehörigen 
(f. unter 16): das Nedhunngsamt. 
5. zu Suttfädt, für alle Orte des Amtsgerichts Buttftäbt: das 
Nehnungsamt. 
6. zu Eifenadh, für die Orte des Amtsgerichts Eifenadh, mit Aus- 
nahme von SYfta: Steuerrepifionserpedient Bruno Nehrdih, Be- 
atrlsfatafterführer. 
7. zu Seife, für alle Orte des Amtsgerichts Geifa: das Nehunugsamt. 
8. zu Gerfinngen, für alle Orte des Amtsgerichts Gerftungen: das 
Nehunngsamt. 
9. zu Großrndeftedt, für alle Orte des Amtsgerichts Großrudeftebt: 
Megiftrator Kopigich, Bezirtstatafterführer. 
10. zu Iema, für die Orte des Amtsgerichts Sena, mit Ausnahme 
der Stadt SYena: das Nedhnungsamt. 
11. zu Ilmenan, für alle Orte des Amtsgerichts Ylmenau, das 
Nedhunngsant. 
12. zu Aaltennordheim, für alle Orte des Amtsgerichts Kaltennord- 
heim: das Nehuungsamt. 
13. zu Sengsfeld, für alle Orte des Amtsgerichts Lengsfelb: 
Gerichtsjefretär Zeiger, Bezirkskatafterführer. 
14. zu Henfiadt n./®., für die Orte des Amtsgerichts Neuftadt, mit 
Ausnahme der Stadt Neuftadt: das Nehuungsamt. 
15. zu Gfheim, für alle Orte des Umtsgerichts Oftheim: das 
Nehunngsamt. 
16. zu Stadiremdn, für folgende Orte des Amtsgerichts Blanken- 
bain: Altremda, Breitenheerdba, Dienftebt, Haufeld, Heilsberg, 
Kirchremda, Stadtremda, Sundremda, Tännich: die Stenerrezeptur.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment