Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Dem Departement der Finanzen unterstellte Behörden und Beamte.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Besondere Stellen für die Forstverwaltung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verwaltung der Forste und Jagden.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
  • Das Departement selbst.
  • A. Dem Departement des Großherzoglichen Hauses unterstellte Behörden und Beamte.
  • B. Dem Departement der Finanzen unterstellte Behörden und Beamte.
  • Baubeamte.
  • Rechnungsämter.
  • Besondere Stellen für die Verwaltung der indirekten Steuern.
  • Besondere Stellen für die Verwaltung der direkten Steuern.
  • Besondere Stellen für die Forstverwaltung.
  • Forsttaxationskommission zu Eisenach.
  • Forstlehranstalt zu Eisenach.
  • Verwaltung der Forste und Jagden.
  • A) Forstinspektion Weimar I.
  • B) Forstinspektion Weimar II.
  • C) Forstinspektion Eisenach.
  • Besondere Stellen für den Bergbau - Bergämter.
  • Das Departement der Justiz.
  • Das Departement des Kultus.
  • Departement des Aeußeren und Inneren.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

— 153 — 
8. zu Wafungen — im Herzogthum Sacdfen- Meiningen — (1752 ha). 
Revierverwalter: fidor Kranfe, Oberförfter. 
Toritaffeffor: Otto Staubdt. 
9. zu Billbady (2704 ha). 
Revierverwalter: Ernft von Aruswald, Oberförfter, Rammerherr 
(Pr.Lw.D.2.) (f. Seite 79). 
STorftaffeffor: Alfred Gerlad. 
  
Befondere Htellen für den Bergbau. 
Bergämter. 
Für die Angelegenheiten des Bergbaues, fomweit fih berfelbe auf die Auf- 
fuhung md Gewinnung der dem Bergregal untermorfenen Mineralien (nämlidy ber 
wegen ihres Gehaltes an Metallen und Salzen uugbaren Mineralien einfchließlich der 
Salzgnellen, forwie der brennbaren Mineralien mit alleinigem Ausihluß des XTorfs) 
richtet, ingleichen zur Handhabung bes diefe Berhältniffe regelnden Berggejeges vom 
22. Juni 1857, Weg.-Bl. ©. 149 ff. (vergi. Ausführungsverorbnung dazu vom 
16. November 1857, Heg.-Bl. 5.273 ff.), ferner des GBejeßes vom 18. November 1893, 
Reg. Bl. ©. 131, des Gefeed vom 22. Februar 1894, Reg.-Bl. ©. 9, und ber 
Minifterialbelanntmadung vom 11. September 1879, Reg.-Bl. S.460f., find Berg- 
ämter errichtet. 
As Bergverwaltungsbehörden liegt denjelben ob: die Wahrung der 
landesherrliden Berghoheitsrechte, die Behandlung der Schlirf-, Muthungs- und Be- 
leihungsangelegenheiten, die geauffihtigung des Bergbaues liberhaupt und bie Hanb- 
habung der VBergpolizei und Bergdisziplin insbefondere; fie Neben unter dem Yyinanz- 
denartement des Staatsminifteriums, als der oberfien Berwaltungsbehörde in Berg- 
bauangelegenheiten. Als Berggerihtsbehörden find fie zuftändig für Die Alte 
der freimilligen Gerichtsbarkeit in Bezug auf das VBergwerlseigenthbum (Beftätigung 
der Berträge Über den mittelbaren Erwerb, über Veräußerung, Berpfändung und 
Belaftung bdeffelben); fie haben das Berg- und VBergbypothefenbuch zu führen, wo- 
egen im Webrigen bie ordentlichen Gerichte audy flir Bergfachen kompetent find. Als 
erggerichtsbehörden ftehen bie Bergämter unter den betreffenden Landgerichten als 
näcdften Auffihtsbehörden. 
Die Bergämter beftehen aus dem jedesmaligen Oberamtsrichter besjenigen Amts- 
erihts, an deffen Sit filh das Bergamt befindet, als Borfigendem (Bergamtmann), 
dann aus dem technifchen Beifiger (Bergmeifter), dem “Protofollführer (Berg- 
jhreiber) und den Gehülfen des Bergmeifters (dem Berggelümorenen, Das 
fonftige Hilfs: und Dienerperjonal ift da8 des betreffenden Amtsgerichts. 
Bei allen Bergämtern fungiert als tehnifcher Beifiger und als 
Berggefhmworener: kommilfariid Hermann Henniger, Serzoglic 
Sadjen-Gothaifher Bergktonmiffar zu Elgersburg. 
1. Bergamt Allftedt 
fiir den Bezirk des Amtsgerichts Allftebt. 
Bergamtmann: Oberamtsrichter, Geheimer Yuftizratb‘ Kind. — 
Bergfchreiber: Gerichtsfchreiber, Sekretär Kod. 
2. Bergamt Eifenad 
fiir die Bezirke der Amtsgerichte Eifenach und Gerftungen. 
Bergamtmann: Oberamtsrichter, Yuftizratd_ Dr. Watenbader. — 
Bergfchreiber: Gerichtsichreiber, Aktuar Hohmann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment