Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Dem Departement der Finanzen unterstellte Behörden und Beamte.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Besondere Stellen für den Bergbau - Bergämter.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
  • Das Departement selbst.
  • A. Dem Departement des Großherzoglichen Hauses unterstellte Behörden und Beamte.
  • B. Dem Departement der Finanzen unterstellte Behörden und Beamte.
  • Baubeamte.
  • Rechnungsämter.
  • Besondere Stellen für die Verwaltung der indirekten Steuern.
  • Besondere Stellen für die Verwaltung der direkten Steuern.
  • Besondere Stellen für die Forstverwaltung.
  • Besondere Stellen für den Bergbau - Bergämter.
  • Das Departement der Justiz.
  • Das Departement des Kultus.
  • Departement des Aeußeren und Inneren.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

— 126 — 
3. Bergamt Ylmenan 
fir den Bezirk des Amtsgerichts Flmenan. 
Bergantmann: Oberamtsrichter ifhder. — DBergichreiber: Ge: 
richtsfchreibergehülfe, Negiftrator Eichler. 
4. Bergant Raltennorbheim 
für die Bezirke der Amtsgerichte Geifa, Kaltennorbheim, Lengsfeld, Oftheim, Badha. 
Dergamtmann: Oberamtsrichter Branngart. — Bergichreiber: Ge: 
richtsichreiber, Altuar Tiete. 
5. VBergamt Neuftabt a./D. 
für die Bezirke der Amtsgerichte Auma, Neuftadt a./D., Weiba. 
Bergamtmann: Oberamtsrichter Hänert. — Bergfehreiber: Gericht$- 
fchreibergehülfe, Regiftrator Naud. 
6. Bergamt Weimar 
fir die Bezirke der Amtsgerichte Apolda, Blantenhain, Buttftäbt, Großrubdeftedt, 
ena, Viefelbah, Weimar. 
Dergamtmann: Oberamtsrichter, AYuftizratb Kohlihmidt. — Berg- 
fchreiber: Gerichtsfchreiber, Sekretär Werjchy. 
  
Das Departement fer Juftiz. 
Diejes Departement fteht an der Spite der Landesjuftizverwaltung. Zu feinem 
Beichäftskreife gehören imsbejondere: 1. die Leitung der Landesijuftizgefehgebung; 2. die 
Anordnung von Prüfungen und die Stellenbefeungen im Gebiete der Nechtspflege 
und Juftizperwaltung; 3. die Entheidungen liber Anträge auf Zulaffung zur Rechts: 
anwaltichaft; 4. die Oberaufficht hinfichtlih färnmtlicher Gerichte und Staatsanmalt- 
haften, jomwie tiber alle bei denfelben angeftellten oder beichäftigten Beamten, ingleichen 
iiber die zriedensrichter (bezüglih der gemeinichaftlichen Gerichte und Staatsanwalt- 
haften in Gemeinfchaft mit den Landesjuftizvermaltungen der mitbetheiligten Staaten); 
5. die zentrale Leitung und die Oberauffiht in Betreff der Ausführung des Heichs- 
geleben vom 6. Februar 1875 über die Beurkundung des Perjonenftandes und dic 
beichliegung (ROBL. S. 23ff.); 6. die Gnadenfachen im Gebiete der Nechtspflege mit 
Einfluß der Volljährigkeitsertlärungen, forwie der Dispenfationen vom Aufgebot ımd 
von Ehehinderniffen, 7. die Leitung der Gejchäfte des fisfalishen Baumelens in Bezug 
auf die für Ywede der Yuftizvermaltung verwendeten Gebäude; 8. alle fonftigen An- 
orduungen, Verfügungen und Enticheidungen, welche im Gebiete der Rechtspflege und 
Suftizverwaltung dem Staatsminifterium zugemwiefen find. 
Sig: im rothen Schloß, Marlt Wr. 15. 
Chef. 
Se. Ercelfenz Dr. phil. Carl Rothe, Staatsminifter, Wirklicher 
Geheimer Rath @ x. (}. Staatsminifteriunn). 
Minifterialdirektor. 
Dr. iur. Johannes Huunins (f. Finanzdepartenent). 
Bortrageuber Rath mit Direltorialfunttionen. 
Dugo Trautvetter, Geheimer Yuftizrath @) (Pr.Lw.D.2.) (Schwarzb. 
Ehr.Kr.3.) 
Hälfsreferenten. 
Dr. iur. Car{ Nebe, Finanzrath, — Landgerichtsrath Richard Kühn.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment