Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das Departement der Justiz.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Landes-Justizbehörden.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Oberlandesgericht Jena.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
  • Das Departement der Justiz.
  • Das Departement selbst.
  • Landes-Justizbehörden.
  • Oberlandesgericht Jena.
  • Landgerichte und Amtsgerichte.
  • Staatsanwaltschaft.
  • Kommission zur Prüfung der Anwärter für den Dienst als Gerichtsschreiber, Gerichtsschreibergehülfen und Gerichtsvollzieher.
  • Rechtsanwaltschaft.
  • Sachverständigenvereine.
  • Das Departement des Kultus.
  • Departement des Aeußeren und Inneren.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

— 1383 — 
Dem Präfidenten des Oberlandesgerichts fteht das Recht der Aufficht nicht allein 
binfichtlich biefes Gerichts, fondern Hinfichtlih aller Berichte des Großherzogthums 
und.der bei denfelben angeftellten und beichäftigten Beamten zu (Gefet vom 20. März 
1879 8 42, Heg.-Bl. ©. 123f.). 
Bei dem Oberlandesgerichte finden die jurifiichen Prüfungen na Maßgabe 
eines in jämmtlichen zu dem Gerichtöbezirke gehörigen Thüringifhen Staaten im 
Wejentlihen gleihlautend erlaffenen NRegulativs flat. Die erfte juriftiihe Prüfung 
er Nechtslandidaten) erfolgt durch eine aus drei Mitgliedern einichließlich des Wor- 
genden beftehende Kommiffton. Die Mitglieder einjchlieglich des Borfigenden ernennt 
der Präfident des Oberlandesgerichts aus dem Kreife der Mitglieder des Gerichts- 
hof8 und der Brofefforen der Nechtswiflenichaft an der Univerfität Jena. Weiter 
it bei dem UOberlandesgeriht eine aus adıt Mitgliedern beftebende Rommilftion 
für die zweite juriftifche Peäfung (der Referendare) gebildet. Der Präfident des 
DOberlandesgerichts ernennt deren Mitglieder und aus benleiben den Borfitenden. Die 
einzelnen Prüfungen erfolgen durch den Vorfigenden und vier von diefem beftimmte 
Mitglieder der Kommilfton. 
Dr, Oberlandesgericht hat feinen Sig in dem Gerichtsgebäude Erfurter Straße 
. 3608. 
Bräfibent. 
©e. Excellenz Dr. iur. Carl von Brüger, Wirklicher Geheimer Rath 
“ © (Pr.R.Ad.O.2*.) (Pr.Kr.0.2*.) (Reuss ä.L.Civ.Ehr.Kr.1.) 
(Keussj.1.Civ.Ehr.Kr.1.m.d.Krone) (H.Sachs. Ern.H.O.1.)(Schwarzb. 
hr.Kr.1. 
Senatspräfibenten. 
Dr. iur. Carl Blomeyer %, (Pr.Kr.O.3.) (H. Sachs. Ern. H.O.2.) 
(Schwarzb.Ehr.Kr.2.) — Osfar Liebmaun, Fürftl. Neuß &.2. Geheimer 
uftizratb (Lippe E.Kr.3.) (Reussä.L.Civ.Ehr.Kr.3a.) 
Näthe. 
Dr. iur. Theodor Harries, Königl. Preußifcher Geheimer Auftiz- 
ratb 3% (Pr.R.Ad.O.4) — Hugo Schäfer, Fürftl. Schwarzburg- 
Rudolit. Geheimer Yuftizrath (Schwarzb.Ehr.Kr.2.) — Paul Riemann, 
(1. oache. Era II. 0.3.) — Earl Stidling & U m. — Hermann 
eifartd. — Wibert Unger, Herzogl. Sadjjen - Dieiningifcher Geheimer 
Suftizratb (H.Sachs.Ern.H.O.3.) — Dr. iur. Ridard Schellbah (Pr. 
Lw.D.2.) (Schwarzb. Ehr.Kr.3.) — ®rofeffor Dr. iur. Eric Danz 
afademifcher Rath) w (K.Bächs.Lw.Dienst-Ausz.) — Biltor Börngen 
(Reu j.L.Civ.Ehr.Kr.2.) — Yerdinand Codh. — Brofeffor Dr. Alfred 
Aulge (alademifcher Rath) (Pr.Lw.D.2.) — Wlerander Stihlin 
(Pr.Lw.D.2.) — Dr. iur. Mar Borzig.e — XUrtbir Schmid & 
(K.Sächs.Lw.D.1.) Eine Stelle d. 3t. unbejegt. 
Gerihtsihreiber: Morig Nüdel, Gerichtsfetretär. — Heinrich 
Einer. — Toni Mordutt, Gerichtsaffeffor. 
Gerihtsfchreibergehülfen: Hermann Kürften. Conftantin 
Helmrih, Altuar se. [e.a.je. m Carl Adluug m (Pr. Erinn.Kr. 
1866.) (Pr.Dienst-Ausz.3.) (H.Sachs.Ern.s.V.M.m.Schw.) (H.Sachs. 
Cob.Goth.Dienst - Ausz.2.) Otto Werfhy, Negiftrator. Eine Stelle 
unbefeßt. 
Diener: David Heller, Oberdiener und Hausmeifter. Hellmuth 
Schrödter As.m.Schw. [€.%.]s. @ (Pr.Erinn.Kr.1866.) (Pr.E.Kr.2.) 
Heinrih Schledtiger (d,s.m.Schw. [e.2. ]s. (Pr.E.Kr.2.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment