Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das Departement der Justiz.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Landes-Justizbehörden.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kommission zur Prüfung der Anwärter für den Dienst als Gerichtsschreiber, Gerichtsschreibergehülfen und Gerichtsvollzieher.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
  • Das Departement der Justiz.
  • Das Departement selbst.
  • Landes-Justizbehörden.
  • Oberlandesgericht Jena.
  • Landgerichte und Amtsgerichte.
  • Staatsanwaltschaft.
  • Kommission zur Prüfung der Anwärter für den Dienst als Gerichtsschreiber, Gerichtsschreibergehülfen und Gerichtsvollzieher.
  • Rechtsanwaltschaft.
  • Sachverständigenvereine.
  • Das Departement des Kultus.
  • Departement des Aeußeren und Inneren.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

— 139 — 
Oberamtsrichter, Yuftizratd Kohljcgmidt zu Weimar. 
Oberamtsrichter Kefler zu Grogrubeftedt. 
Oberamtsrichter Dr. iur. Adolf Adermann zu YButtftädt. 
Landgerichts» Kaffirer, Rath tylinger zu Weimar. 
Acehtsanwalt[daft. 
Die Aulaffun zu der reichsgefetlich durch die Nechtsanmwaltsordnung vom 1. Juli 
1878 (MEBL. ©. 177Ff.) geregelten tsanmwaltichaft, weiche, die Brofuratur wie die 
Abvolatur umfaffend, zwar fein Staatsamt ift, aber die erlangte higleit zum Richter- 
amte voransfegt und dem dazu Befähigten bei den Gerichten undesflaats, in 
weldyem er die zum Wichteramte befähigende Prüfung beftanden hat, dafern nicht ge- 
wiffe gejeglich beftimmte Berfagungsgründe vorliegen, auf feinen Antrag gewährt wer- 
den muß, erfolgt der Negel nad mur bei einem beffimmten Gerichte (Rolalifi- 
Sprinzip), an befien Site der Anwalt feinen Wohnfig nehmen muß (Nefibenz- 
oil) Doh find gelelich fetbegrenzte Ausnahmen von diefeım Grundfage zugelaffen. 
Bei jedem Berichte wird eine Lifte der bei demfelben zugelafienen Rechtsanwälte geführt. 
Auf Grund der Zulaflung bei einem @erichte if der Rechtsanwalt befugt, in 
den Saden, auf welche die deutichen Progegorbnnungen Anwendung finden, vor jedem 
Gerichte innerhalb des Reiches ertbeibigungen, zu führen, als Beiftand aufzutreten 
und, injoweit eine Vertretung durch Anmälte nicht geboten ift (in dem Berfahren vor 
den Amtsgerihten, vor einem beauftragten oder erfuchten Hichter und bei Prozeß- 
Hanblungen, weldye vor dem Gerichtsfchreiber vorgenommen werben können, — 88 74 
und 75 Bivilprogeßorbnnung, REBL. v. 1877, S.96 —), die Vertretung zu über- 
nehmen. ‚ Dage en müffen id im |. g. Anmaltsprozefie (vor den Landgerichten und 
allen Gerichten höherer Ynftanz) die Parteien regelmäßig buch einen bei dem Prozeß- 
ericht zugelaffenen Hechtsanmwalt vertreten faffen. In Angelegenheiten, auf welche bie 
rozeßord en nicht Anwendung finden, ift der bei einem Gerichte des Großherzog- 
thums zugelaffene Rechtsanwalt vor jämmtlihen Großherzoglihen Behörden fad- 
walterfiche Berridgtungen zu beforgen befugt ($ 19 der Ausführungsverordnung vom 
3. Oftober 1879, Neg.-Bl. ©. 524). 
‚. Die innerhalb des Bezirls bes gemeinfhaftlihden Zhltringifchen Oberlandes- 
gerihts zu Jena zugelaffenen Rechtsanmälte bilden eine Anwaltsfammer, melde 
ihren Sig in Jena und einen Borfland von neun Mitgliedern hat. Leßterer, durch 
die Kammer ans deren Mitgliedern auf eine gejetlich beftimmte Zeit gewählt, bat 
außer anderen guntionen namentlih auch die Aufficht über die Nung der den 
Mitgliedern der Kammer obliegenden Pflichten zu üben und die ebrengerichtlicde Straf- 
gemwalt zu handhaben. Im ehrengerichtlihen Werfahren enticheibet er erftinftanzlich 
al3 Ehrengericht in der Beiegung von fünf Mitgliedern. Der Borfland wählt aus 
feiner Mitte einen Borfigenden und Schriftführer, fowie Stellvertreter flir Beide. 
Berkaub der Auwaltälammer:; 
Geheimer Yuftizrath Otto Gafe zu Altenburg, Vorfigender. Nechts- 
anwalt Dr. iur. Lothar Henning zu Greiz, Stellvertreter des Bor: 
figenden. Syuftizrath Dr. iur. Hermann Zei zu Jena, Schrift- und 
Kaffeführer. Rechtsanwalt Otto Härtel zu Nubolitabt, Stellvertreter 
des Scrift- und Kaffeführers. Auftizratd Dr. iur. Bartenftein zu 
Meiningen. Auftizratd‘ Emil Sartorius zu Coburg. Yuftigrath 
Dr. ®ernid zu Eifenah. Auftizrath Mubolpp Müller .zu Gera. 
E. a. Müller zu Gotha. Yuftizratd Auguft Stapff zu Weimar.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment