Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das Departement des Kultus.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die römisch-katholische Kirche.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Immediatkommission für das katholische Kirchen- und Schulwesen zu Weimar.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
  • Das Departement der Justiz.
  • Das Departement des Kultus.
  • Das Departement selbst.
  • Die evangelische Landeskirche.
  • Die römisch-katholische Kirche.
  • Immediatkommission für das katholische Kirchen- und Schulwesen zu Weimar.
  • Bischof.
  • Dekanat.
  • Jüdischer Kultus.
  • Volksschule.
  • Die höheren Lehranstalten.
  • Sonstige Anstalten der Wissenschaft und Kunst.
  • Departement des Aeußeren und Inneren.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

— 1693 — 
Die römifch-katbolifche Sirche. 
Immedintkommilfion für das kathalifche Kirden- 
nnd Schnlwefen 3n Weimar. 
Die Berbältniffe der Tatholifchen Kirchen im Großhergogthum find namentlich 
duch die Befee vom 7. Dftober 1823, 6. Mai 1857 und 10. April 1895 geordnet 
worden. Danadı befteht zur Wahrung und Ausübung der Hechte des Staats, welde 
in Anfehung der Tatholifhen Kirche, ihrer Gitter und Diener, aus der weltlichen 
Oberauffiht und Polizeigemalt, der Schubgerechtigleit — dem ius circa sacra — 
überhaupt fih ergeben, unter dem ©roßberzogliden Staatsminifterium eine eigene 
Ohberbebörde, die Jmmediatlommilfion für das Tathofifhe Kirchen- und Schulmejen. 
An diefelbe find in der Regel und zunäcdhlt auch alle diejenigen (firdhlihen) Sachen 
zu bringen, in welchen nach dem Gefe die Kenntnißnahme, Zuftimmung, Einwilligung, 
Beftätigung u. |. w. von Seiten des Staats ausdrüdlich vorbehalten wird. E& hat 
fi aber diefe Behörde aller Unterfuchungen und Erlafle in dem bloß dogmatishen 
Fach und der inneren, den Staat überall nicht berüihrenden Kircyendisziplin gänzlic) 
zu enthalten. Die rein kirchliche Verwaltung (ius in sacra) wird dur den Bilchof 
und das Bifhöfliche Generalvilariat in Fulda ausgelibt, und die fämmtlichen Pfarreien 
des Großberzogthbums haben einen Landdechhanten zum geiftliden Worfteher, welcher 
bie fpezielle Aufficht Über Die Amtsverwaltung der iöm untergeordnieten Pfarrer führt. 
In Anfehung der bürgerlichen Verbältnifie aber, bejonders auch in Anfehung der 
Gerichtsbarkeit find die Tatholifchen Geiftlichen den proteftantifchen u gleichgeftellt. — 
Bergl. Reg.- Bl. v. 1823, ©. 199 ff., v. 1857, ©. 43ff. und vd. 1895, ©. 1294 
Sig: im rotben Schloß, Markt Nr. 15. 
Mitglieder. 
Geheimer Regierungsrath Bollert zu Weimar, Vorfigender. Negie- 
rungsratb von Goedel zu Weimar. Nechnungsamtmann Neuß zu 
Eifenad). 
Selretariat, Kanzlei und Rehnungsfährung. 
Minifteriallanzlift Speifer bejorgt die Sefretariats- und die Kanzlei- 
geichäfte, Nevifionsaffiftent Beyer die Rechnungsrevifiong » Gefchäfte. 
Nechnungsführer des Tatholifchen Schulfonds und der Kultuskoftenkaffe: 
Minifteriallaffirer, Rath Böhmel, 
Silhhf. 
Generalvilar. 
Domtlapitular Philipp Engel. 
Adalbert Eudert. 
Bekannt. 
Bezirt: Er umfaßt die katholifhen Gemeinden bes Amtsgerichtöbezirts Geifa, 
die katholtihen Gemeinden in Dermbad, Zella, Eifenadd, Weimar, Apolda und Sena, 
fomwie die font im Großherzogthum zerftreut wohnenden Angehörigen der römijch- 
tatholifhen Kirche in 12 Warodıien mit 12 Pfarrkirchen, I Zocdhterlichen, 6 Kapellen; 
15 Geiftlihe. Bahl der Katholiten: 12112. 
Die geiftlihen Stellen werden vom Bifhhof bejetst, ausgenommen die Pfarritelle 
zu Dermbadh, welche alteruirend, und bie Pfarrftelle zu Weimar, welche ausichließlich 
landesherrlihen Patronats if. Auch die dem Bilchof zuftehende Bejegung geiftlicher 
Stellen erfordert indeß landesherrliche Zuftimmung. 
11*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment